Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » LaTex Vektordarstellung

LaTex Vektordarstellung

Lehrer

Tags: Klammer, Latex, Vektor, Vertikaldarstellung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:51 Uhr, 30.03.2009

Antworten
Ich versuche recht erfolglos Vektoren in senkrechter Schreibweise darzustellen.
Eigentlich ist es ja nur ein Array oder eine Matrix. Aber die entsprechenden Befehle bringen leider nur unbefriedigende Lösungen:
(\begin{array}x\\y\\z\end{array})
ergibt in Dollar-Zeichen eingerahmt:
(yz)
Eine eher unbefriedigende Optik...
Vielleicht weiss jemand wie das geht, sonst müsste ich nach meinen Wahrscheinlichkeitsberechnungen etwa 983 Millionen Jahre Kombinationen probieren, bis es so aussieht, wie ich es nach einem Sekundenbruchteil mit einem archaischen Schreibwerkzeug erzeugen kann.

Die Befehlslisten, die wikimässig zu finden sind, weigern sich bei Eingabe hier so auszusehen, wie es angeblich werden soll. Ich bin völlig verzweifelt und werde mich aus dem Kellerfester stürzen, wenn ich das nicht verraten bekomme...

Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

01:51 Uhr, 30.03.2009

Antworten
Schon mal hier geguckt?

http://www.physikerboard.de/topic,128,-latex-und-der-formelsatz-im-board.html

Gruß

Mike
Antwort
Miraculix

Miraculix aktiv_icon

09:47 Uhr, 30.03.2009

Antworten
Du musst noch die Anzahl an Spalten angeben:
{c} für 1 Spalte
{cc} für 2 Spalten
{ccc} für 3 Spalten
usw.

\left( \begin{array}{c} x \\ y \\ z \end{array} \right)

;-)

Gruß,
iraculiχ
Frage beantwortet
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

18:26 Uhr, 30.03.2009

Antworten
\begin{pmatrix}x \\ y \\ z \end{pmatrix}

egibt hier im Forum:

\beginpmatrixx

Das ist nämlich genau das Problem, das ich hatte, wenn ich die Ratschläge der zahlreichen LaTex-Dokumentationen "wörtlich" befolge. Trotzdem danke für den Link @banamike.

\left( \begin{array}{c} x \\ y \\ z \end{array} \right)
(xyz)
ist des Rätsels Lösung! Vielen Dank @miraculix.
Ich wusste nicht, dass c für "coloumn" steht, sondern dachte es sei die Variable, die die Anzahl der Spalten angibt und eine natürliche Zahl entsprechend der Spaltenanzahl enthalten müsse. Dass drei Spalten durch "ccc" dargestellt würden, erschien mir so primitiv, dass ich es nicht als Möglichkeit in Erwägung zu ziehen wagte.