![]() |
---|
Auch bei dieser Aufgabe hänge ich Ermitteln Sie die Länge der Bahnkurve für das Zeitintervall t∈0,1]. Bestimmen Sie ausserdem den Betrag der Geschwindigkeit die Tangential- aT und die Normalkomponente aN der Beschleunigung sowie den Betrag der Krümmung κ für . Um die Bahnkurve zu berechnen benötige ich den Betrag der 1. Ableitung von . und davon muss ich das bestimmte Integral lösen aber soweit komme ich gar nicht. Wie vereinfache ich die Gleichung denn so kann ich das Intergal nicht lösen oder? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Dieses Integral kann man nur numerisch berechnen |
![]() |
|
![]() |
ja, ok das habe ich noch hinbekommen mit den quadrieren aber hilft auch nicht weiter bei der Lösung... |
![]() |
Es flüstert bei Dir gaaanz leise nach cosinus hyperbolicus ... ... bei mir schreit es allerdings sehr laut danach. |
![]() |
Hier kann man immer integrieren lassen: www.integralrechner.de |
![]() |
In einer Klausur besonders praktisch, weil man da ja üblicherweise unbegrenzten Internetzugang zur Verfügung hat und notfalls im Forum nachfragen kann. Daher ist es völlig unnötig zu verstehen was man tut und man muss auch nicht lernen, mathematische Strukturen zu erkennen. Wozu also überhaupt Unterricht, Vorlesungen und Skripte? |
![]() |
Na, um zu prüfen, ob man das Integral wirklich auch analytisch lösen kann, ist es eine gute Hilfe. Bringt nichts, 5 Stunden alles zu versuchen, um dann doch kein Ergebnis zu bekommen. Es sei denn, man mag gegen geschlossene Türen zu laufen. :-) |
![]() |
"Bringt nichts, 5 Stunden alles zu versuchen, um dann doch kein Ergebnis zu bekommen." Zumindest hat man in der Zeit etwas Übung bekommen, was die Bearbeitung mathematischer Funktionen angeht. Schadet ja offenbar nicht wirklich. |
![]() |
Wie gesagt, ich respektiere auch Menschen, die gerne gegen geschlossene Türen laufen. :-) Ich streite übrigens nicht ab, dass man mal auch 5 Stunden an einer Aufgabe sitzen muss. Als ich meine Dissertation schrieb, saß ich mal einen Monat an einer relativ kleinen technischen Aufgabe, bis ich den Weg fand. Nur bezweifle ich, dass man immer den schwierigsten Weg gehen muss. |
![]() |
ok, ich kann mit 2 erweitern aber ich habe doch und wie bekomme ich die 6 weg? |
![]() |
ist nicht das Problem, das Problem ist die Wurzel. Wie ich schon sagte, das kan man nicht analytisch integrieren. Man kann es nur auf ein elliptisches Integral zurückführen. Probier doch mal www.integralrechner.de, der zeigt dir das Ergebnis. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|