Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Länge einer Kurve (Polygonzug)

Länge einer Kurve (Polygonzug)

Universität / Fachhochschule

Tags: Kurve, Länge, Parametrisieren, Polygonzug

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lifescience

lifescience aktiv_icon

12:52 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Hallo zusammen,
folgende Aufgabe ist gegeben:
Ein Polygonzug ist eine Kurve, die aus endlich vielen Geradenstücken zusammengesetzt ist. Es sei nun K der Polygonzug, der vom Punkt (0,0,0) über (0,1,0) und (1,1,0) in den Punkt (1,1,1) läuft.
a) Parametrisieren Sie diesen Polygonzug.
Hierzu hätte ich:

k1(t)=(0,t,0)t(0,1)
k2(t)=(t,1,0)t(0,1)
k3(t)=(1,1,t)t(0,1)

in Teilaufgabe b) soll nun die Länge der Kurve berechnet werden. Leider find ich hierzu nichts brauchbares. Kann mir jemand helfen?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:00 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Deine Kurve besteht aus drei geraden Strecken. Die Länge ist also die Summe von drei Längen, jede einzelne ist trivial mit Pythagoras zu berechnen.
lifescience

lifescience aktiv_icon

13:15 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Sorry, aber welche Punkte setzte ich denn dann in den Pythagoras ein?
Mach ich das dann mit der parametrisierten Form?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:21 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Parametrische Form brauchst Du eigentlich nicht.
Du brauchst zuerst denn Abstand zwischen (0,0,0) und (0,1,0), er ist 1, klar auch ohne Formel. Dann zwischen (0,1,0) und (1,1,0), ist wieder 1, wieder eigentlich ohne Formel offensichtlich.

Frage beantwortet
lifescience

lifescience aktiv_icon

13:29 Uhr, 05.12.2016

Antworten
Danke. Oft ist die Lösung leichter als gedacht.