Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Längenberechnung in der Ebene

Längenberechnung in der Ebene

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Ebenenschar, Längenberechnung, Pythagoras, Satz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
fayee

fayee aktiv_icon

17:11 Uhr, 03.11.2009

Antworten
hallo :-)

Ich hab mal noch ne Frage. IN der Schule hatten wir grade Längenberechnung in der Ebene mit dem Satz des Pythagoras.

Hier sind 3 Formel, deren Herleitung ich nicht verstehe, vielleicht könnt ihr mir ja die Herleitung, also wie man darauf kommt erklären.

Gleichschenkliges Dreieck:

Flächeninhalt A=12a mal die Wurzel aus 3.
a sind in dem Fall die beiden Schenkel, c wäre die Grundseite.

Gleichseitiges Dreieck:

Höhe= 12a mal a mal die Wurzel aus 3
a sind in dem Fall die Seiten

Flächeninhalt= 14a hoch 2 (also nur das a hoch2) mal die Wurzel aus 3.

Ja. das wären die drei Formel. Hoffentlich versteht ihrs und könnt mir weiterhelfen.

Dankeschön :-) Fayeee


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

19:06 Uhr, 03.11.2009

Antworten
Hi

Du kennst die Herleitungen also schon?! Dann schreib doch mal auf, an welchem Punkt du hängst.

Grüße
fayee

fayee aktiv_icon

22:21 Uhr, 03.11.2009

Antworten
Nein. Ich kenn die Herleitung nicht. Das sind nur die endgültigen Formeln, und ich versteh einfach nicht wie man diese herleitet, also mit dem Satz des P...
Und wie man einfach draufkommt. :-)
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:44 Uhr, 03.11.2009

Antworten
Gleichseitiges Dreieck:
Laut Pythagoras gilt für die Höhe:
h=a2-(12a)2=34a2=12a3

Und jetzt setzen wir das in die allgemeine Gleichung für den Flächeninhalt eines Dreiecks ein:
A=12gh
A=12a12a3=14a23

Ist das soweit nachvollziehbar?
fayee

fayee aktiv_icon

22:51 Uhr, 03.11.2009

Antworten
Jein. das mit dem Flächeninhalt schon. nur die Höhe nicht ganz. wieso einmal a2 und einmal nur 12a ohne ^2?
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:58 Uhr, 03.11.2009

Antworten
Mal dir doch mal so ein gleichseitiges Dreieck auf und zeichne die Höhe ein. Wenn du diese mit dem Satz des Pythagoras berechnen willst, ist die Hypotenuse die eine Kathete (also a), die ertse Kathete die Höhe und die zweite Kathete die Hälfte der anderen Seite (also 12a), da die Höhe ja in der Mitte einer Seite steht.

Etwas verwirrend geschrieben. Ich hoffe, du verstehst es trotzdem. Mach dir auf jeden Fall eine Skizze!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.