Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Längenberechnung von Vektoren

Längenberechnung von Vektoren

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: 12. Klasse, Länge, Lineare Algebra, Mathematik, Vektorrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
markor

markor aktiv_icon

18:41 Uhr, 25.02.2009

Antworten
Hey,
ich schreibe demnächst eine Matheklausur und ich häng seit einiger Zeit an folgener Aufgabe:

Ich habe die Punkte A(0|1) und B(2|5)
Gesucht: Die Koordinaten des Punktes C, welcher sich auf der X-Achse befindet und zu den Punkten A und B den gleichen Abstand(Länge)besitzt.
Da er sich auf der X-Achse befindet, muss y=0 sein.

Mir fehlt jetzt der rechnerrische Weg, wie man auf den X-Wert des Punktes C kommt.

Zeichnerisch habe ich genau 7,0 für x raus C(7|0)

Kann mir jemand helfen wie man den x-Wert für C berechnet?


Ps: Falls es hilft: Die Länge von AB =4,472



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
nathi

nathi aktiv_icon

22:24 Uhr, 25.02.2009

Antworten
Hallo

Ich habe mal einen Lösungsvorschlag.


Die Gerade durch A und B lautet: x=(0/1)+ t (2/4)


Aus der Parametergleichung machst du jetzt die Kordinatengleichung.

Also: 4x-2y-2=0.


Die Gerade hat also den normalenvektor n=(4/-2). Diesen kannst du auch verkürzen oder verlängern.



Der Punkt der genau in der mitte von A und B liegt ergibt den Fusspunkt zu C. Der Fusspunkt wäre hier F(1/3).



Um jetzt vom Fusspunkt zu C zu gelangen musst du den Fusspunkt mit der richtigen Länge des Normalenvektors addieren.


C(x/0) = (1/3)+ t(4/-2)

Du hast 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten:

x= 1 + 4t
y=0=3-2t


Die zweite Gleichung nach t auflösen.Also t=1,5. Die 1,5 setzt du in die erste Gleichung ein und erhälst x=1+4(1,5)= 7


Hoffe das war verständlich.

Gruss Nathalie

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

02:42 Uhr, 26.02.2009

Antworten
Punkt C muss die Koordinaten (x|0) haben.

Ansatz: |AC|=|BC| da die Schenkel AC und BC gleich lang sein sollen

x2+1=(x-2)2+25

Nach Quadrieren und Auflösen der Klammern folgt zusammengefasst:

-4x+4+25=1 <=> -4x=-28 <=> x=7


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.