Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lagebeziehung zweier ebenen

Lagebeziehung zweier ebenen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: ebenen schnittgerade, Lagebeziehung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe1806

mathe1806 aktiv_icon

15:16 Uhr, 02.01.2019

Antworten
A)E1:2x1+x2+3x3=5
E2:-4x1-2x2-6x3=18

B) habe ich bereits gerechnet

C)E1:2x1-6x2+8x3=14
E2:-7x1+21x2-28x3=-49

Bestimmen Sie die Lagebeziehung der beiden Ebenen und bestimmen sie falls nötig die schnittgeraden Gleichung.


Ich gabe die aufgaben versucht zu rechnen und hoffe dass jemand mir die Lösung zum vergleichen schicken kann!
Im voraus DANKE!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:32 Uhr, 02.01.2019

Antworten
> Ich gabe die aufgaben versucht zu rechnen
Na, das sollte man auch voraussetzen können, dass du das gemacht hast, bevor hier die Frage stellst.
Allerdings wäre es sinnvoll, dass du deine Versuche hier auch vorstellst, denn dann könnten wir vl sehen, wo du Probleme hast und gezielter helfen.

Ich nehme an, dass du bei A) und C) versucht hast, die Schnittgerade zu ermitteln und du keine gefunden hast, richtig?
Welche zwei Fälle gibt es denn nun, in denen zwei Ebenen keine eindeutige Schnittgerade haben?

Tipp: Forme in A) beide Gleichungen so um, dass sie mit 2x1+... beginnen und in C) so, dass sie mit x1-... beginnen.
mathe1806

mathe1806 aktiv_icon

13:03 Uhr, 03.01.2019

Antworten
Das habe ich bereits gerechnet:

A) es sind keine vielfache
LGS:
IIa=II+2I
Dann steht bei IIa: 0=28

B) auch keine vielfache
LGS:
IIa=2II+7I
Dann steht bei IIa 0=O

Was sagt das über die lagebeziehung aus? Habe ich soweit richtig gerechnet?


Antwort
Respon

Respon

13:28 Uhr, 03.01.2019

Antworten
A)

2x+y+3z=5
-4x-2y-6z=182x+y+3z=9

also
2x+y+3z=5
2x+y+3z=9

...

B)
2x-6y+8z=14x-3y+4z=7
-7x+21y-28z=-49x-3y+4z=7

...
mathe1806

mathe1806 aktiv_icon

13:54 Uhr, 04.01.2019

Antworten
Danke!
Das heisst, a ist nicht Äquivalenz und damit parallel u. Verschieden.
B ist identisch weil es Äquivalent ist.
Richtig?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

00:55 Uhr, 06.01.2019

Antworten
Hallo
du verwendest äquivalent falsch
A die 2 Ebenen sind parallel, da ihre Normalenvektoren gleich sind
B die 2 Ebenen sind gleich, da sie dieselbe Gleichung haben. (oder denselben Normalenvektor und Abstand zu 0)
Gruß ledum
Antwort
godzilla12

godzilla12 aktiv_icon

01:01 Uhr, 06.01.2019

Antworten
ich mache dir alles, was immer du willst. Deonerseits setzt das allerdings voraus, dass du die Oiginal aufgabe postest - andere machen das ja auch.
Was ist gegeben, was gesucht?
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

13:39 Uhr, 06.01.2019

Antworten
@ gilgamesch

Kannst Du nicht lesen?

Die Fragestellerin hat die Aufgaben formuliert, aber zuerst keine Lösungsversuche eingestellt.

Respon und ledum haben die Aufgaben schon gelöst!
Antwort
SmoothCriminal

SmoothCriminal aktiv_icon

18:53 Uhr, 06.01.2019

Antworten
..wobei hier ein kleiner Vorzeichenfehler passiert ist:

-4x-2y-6z=182x+y+3z=9

richtig wäre -9.



Antwort
Respon

Respon

20:14 Uhr, 06.01.2019

Antworten
"sherlock holmes einsteiniensis" !
Antwort
SmoothCriminal

SmoothCriminal aktiv_icon

20:25 Uhr, 06.01.2019

Antworten
Ein einfaches "Danke" hätte schon gereicht :-)
Antwort
Respon

Respon

20:27 Uhr, 06.01.2019

Antworten
Klingt aber weniger "wissenschaftlich".
mathe1806

mathe1806 aktiv_icon

17:00 Uhr, 07.01.2019

Antworten
Danke an allen die mir geholfen haben! :-)
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:42 Uhr, 07.01.2019

Antworten
bitte abhaken, wenn alles klar ist
Gruß ledum