![]() |
---|
Hi Folks, Ich habe ein Anliegen, unzwar habe ich heute meine Präsentationsprüfungsaufgabe im Fach Mathe erhalten mit dem Themenberreich der Lagrange-Funktion Nun habe ich zwar überall nach Informationen gesucht was das überhaupt ist, aber finde ehrlich gesagt sogut wie nichts hilfreiches! (Nach 2zeilen einführung kommt aufeinmal das hinausgeschossen ohne vorwarnung) Habe von dem Thema zuvor noch nie was gehört (Heute das erstemal quasi)! Ich kann leider momentan auch keine konkreten Fragen stellen, da ich noch keine Ahnung habe was sache ist..Daher wollte ich euch bitten falls Ihr irgendwelche Links habt die das Thema RICHTIG EINFÜHRT und ERKLÄRT wäre ich sehr dankbar. Ich weiß nur soweit, dass es Nebenbedingungen und zur Optimierung von sonst was beiträgt... Vielen Dank schonmal |
![]() |
![]() |
Schau mal da ab Seite vielleicht hilft dir das weiter:
http//tinyurl.com/bm9kbtw |
![]() |
Danke dir, mal gucken wie es da so erklärt wird :-) |
![]() |
Ich denke, das Wichtigste zu Lagrange-Multiplikatoren dürfte im Kasten auf Seite 574 stehen. Aber bist du sicher, dass es um Lagrange-Multiplikatoren geht? "Lagrange-Funktion" hört sich für mich eigentlich nach dem Lagrangian und den Euler-Lagrange-Gleichungen an... |
![]() |
hmm in meiner Aufgabe steht nichts über Lagrange Multiplikatoren! Ich soll mich Lediglich mit der Methode vertraut machen und dazu im zusammenhang Extremwerte mit veränderlichen Variablen ausrechnen. (Mit Nebenbedigungen) Merke gerade, dass das E-Book nicht mehr zum Lesen freigegeben ist.. Sondern mit Lesebeschränkung und genau leider auch ab Seite Oder könnt Ihr da noch was sehen bzw. Lesen? |
![]() |
Nach der Beschreibung geht es gerade um die Lagrange-Multiplikatoren. Die Seite 574 ist in der Vorschau von Google-Books wieder enthalten, einfach etwas weiterscrollen. Aber dort werden nur die Ergebnisse zusammengefasst. Du könntest dir auch den Wikipedia-Eintrag zu den Lagrange-Multiplikatoren anschauen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|