Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Leibnizkriterium

Leibnizkriterium

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Folgen, Reihen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

20:15 Uhr, 26.04.2009

Antworten

Kann mir jemand sagen, ob das Beispiel korrekt gelöst ist?

Beispiel:


4 ( 1 ) n * n 4 n + 3

Leibnizkriterium (wegen alternierender Reihe):
1.
n 4 n + 3 > n + 1 ( n + 1 ) ² ( 4 * ( n + 1 ) ) + 3

n 4 n + 3 > n + 1 + 2 n + 1 4 n 4 + 3

n 4 n + 3 > n + 1 2 n

2.
lim n n 4 n + 3 = lim n n 4 n + 3 = 0 1 = 0 ...konvergent

ist das korrekt?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
freakjan

freakjan aktiv_icon

20:20 Uhr, 11.07.2009

Antworten
Warum wird bei der Punkt 1 die (-1)n ignoriert?
Antwort
pepe1

pepe1 aktiv_icon

21:45 Uhr, 11.07.2009

Antworten
Zu:...Warum wird beim Punkt 1 die (-1n ignoriert...
siehe Voraussetzungen zum Leibniz-Kriterium
k=0(-1)kak;ak0;ak monoton gegen 0 Konvergenz

Nachweis soweit in Ordnung, nur
Monotonie müßte für n4 noch nachgewiesenm(!) werden.

MfG




Antwort
freakjan

freakjan aktiv_icon

22:08 Uhr, 11.07.2009

Antworten
Hi,

Danke erstmal.

Das habe ich schon verstanden, dass es ein Leibniz-Kriterium ist.

Aber warum man den ersten Teil weglässt, verstehe ich nicht?!
Das ist doch quasi (-1)ak und a=1 sein soll oder nicht?


Gruß
Jan
Antwort
pepe1

pepe1 aktiv_icon

13:21 Uhr, 13.07.2009

Antworten
Habe den "verschwundenen" Beitrag erst jetzt gefunden, sonst hätte ich schon eher geantwortet.

Leibniz-Kriterium:
k=0(-1)kak;ak0;ak monoton gegen 0 Konvergenz

k=0(-1)kak=a0-a1+a2-a3+a4-....±...

ak0
(-1)k=1;-1;+1:-1;...
(-1)k bewirkt den Vorzeichenwechsel in der Leibniz-Reihe
|(-1)kak|=ak

Zu....Aber warum man den ersten Teil weglässt, verstehe ich nicht?!...

Beim Leibnitzkriterium muß folgendes beachtet werden:
1.) alternierende Glieder (-1)k...(+-+-+-....)
2.)|(-1)kak|=ak monoton gegen 0
(also nur die ak "ohne Vorzeichen (-1)k " 0 monoton)

Konvergenz

Noch Fragen?


MfG

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.