Hallo,
habe wieder 2 Beispiele zum Thema Lineare Gleichungen mit 2 Variablen.
Diesmal geht's um Leistungsaufgaben, die mir überhaupt nicht zusagen.
Konnte nicht einmal annähernd die Lösung herausfinden und schaffe es auch nicht, die Varialben zu definieren.
Hab also keine Ahnung, wofür und wofür steht (das müssen wir allerdings bei der Hü hinschreiben)
Hier die 2 Beispiele, wäre sehr nett, wenn mir da jemand helfen könnte:
Ein Schwimmbecken hat zwei Zuleitungen. Öffnet man die erste und nach 3 Stunden auch die zweite, so ist das Becken nach insgesamt 8 Stunden gefüllt. Öffnet man jedoch zuerst die zweite und nach 6 Stunden die erste, so ist das Becken nach weiteren 4 Stunden gefüllt. Berechne, wie lang die Füllung des Beckens durch jede Zuleitung dauert!
Und hier das nächste:
Ein Stausee hat einen Zuflusskanal und einen Abflusskanal. Ist der Abflusskanal Stunden geöffnet und ist nachher der Zuflusskanal Stunden geöffnet, so enthält der Stausee die gleiche Wassermenge wie vor der Öffnung des Abflusskanals. Ist der Abflusskanal Stunden geöffnet und nachher der Zuflusskanal Stunden geöffnet, so enthält der Stausee die halbe Wassermenge wie vor der Öffnung. Berechne,
wie viel Stunden der Abflusskanal geöffnet sein müsste, wenn die gesamte WAssermenge des Stausees (bei geschlossenem Zuflusskanal) abfließen soll,
wie viel Stunden der Zuflusskanal (bei geschlossenem Abflusskanal) geöffnet sein müsste, um den Stausee wieder zu füllen!
Wie gesagt, bei beiden Beispielen komm ich nicht einmal annähernd auf die Lösung.
Würde wirklich dringend die Definitionen der Variablen und brauchen (also wofür die eben stehen...z.B. die Anzahl der Stunden bis das Becken gefüllt ist oder so)
und die Anfangsgleichungen (also I und II).
Den Rest kann ich ab da schon selber ausrechen, brauch' nur einen Ansatz, sozusagen :-)
Vielen, vielen Dank schon mal!
Edit: Achja, das Ganze bräuchte ich bis morgen, ist also ziemlich dringend...
|