Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Leitervolumen berechnen

Leitervolumen berechnen

Universität / Fachhochschule

Tags: Elektronen berechen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Darkstar7

Darkstar7 aktiv_icon

17:52 Uhr, 13.04.2015

Antworten
In einem elektrischen Leiter mit dem Querschnitt von 10mm² und 1m Länge befindet sich eine näherungsweise berechenbare Anzahl x von Elektronen, die als Ladungsträger zur verfügung stehen. Zwei diser elektrischen Leiter bilden die Anschlussleitung zu einem Generator, der durch seine Arbeit in einer Leitung einen Minuspol und in der anderen Leitung einen Pluspol erzeugt. Der Minuspol sei eine Stelle mit Elektronenüberschuss und der Pluspol eine Stelle mit einem gleich grossen Elektronenmangel.

Aufgaben Frage:
Berechnen Sie die Anzahl x der freien Elektronen in jedem Leiter, wobei anzunehmen ist,dass jedes Atom dem Elektronengas ein freies Elektron zur verfugung stellt und n=10²³ Atome in 1 cm³ Material vorhanden sind.

Lösung:

V=A*l=10mm²*1m=10cm³

N(ges)=n*V=10²³*10cm³

N(ges)=10 (hoch)24 Elektronen


Meine Frage:

Ist die Aufgabe falsch oder warum wird mit 1 Meter gerechnet? Die Aufgabe würde ich so lösen:


V=Gh=1 cm²*100cm=100cm³

N(ges)=n*V=10²³*100cm³=10000000000000000000000000

N(ges)=10 (hoch)25


Danke für eure Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:08 Uhr, 13.04.2015

Antworten
10mm2=0,1cm2(1cm2=100mm2)

V=0,1cm2100cm=10cm3
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.