Hallo Leute, folgende Aufgabe ist gegeben:
Gegeben ist die Inputmatrix A dreier fusionierender Firmen und C. Der derzeitige Gesamtproduktionsvektor ist durch gegeben.
Inputmatrix
Ermitteln Sie die vollständige Input-Output-Matrix
In der kommenden Periode gibt ME und seiner Produktion an den Markt ab. Die Firmen und produzieren gleich viele ME. Wie groß ist die Gesamtproduktion aller drei Unternehmen und wie hoch ist die Konsumabgabe?
Eine veränderte Nachfrage erfordert eine Umstellung der Produktion. Während die Nachfrage bei den Firmen A und unverändert ist, muss bei ein technologiebedingter Paramteter berücksichtigt werden . k² . Für welchen Wert von wird die Summe der Produktionsmengen maximal?
Soweit die Aufgaben. Ich habe das Problem, dass ich letztes Mal krankheitsbedingt fehlte und nun weiß ich nicht ganz genau wie das so funktioniert. Bei der Inputmatrix habe ich alles den Gesamtproduktionsvektor genommen, aber da kommt nur wirres Zeug raus und bei habe ich einfach Matrix A verändert bei den ME und den Vektor genommen, aber auch da kommt nur Quatsch raus. Bei "c)" habe ich absolut gar keine Ahnung.
Ich hoffe, dass man mir helfen kann .
Liebe Grüße an das Forum
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |