|
Hallo zusammen,
wie würdet ihr die folgende Textgleichung interpretieren (Lösung hab ich keine) 1. Das Vierfache einer Zahl ist um kleiner als die Summe des fachen der gleichen Zahl und der Zahl wir meinen 2. Das vierfache Produkt der Summe von 2 und der Hälfte einer gesuchten Zahl ist genauso groß wie der gleichen Zahl. was ist ein vierfaches Produkt?
Gyn. 7. KLasse, wir kommen hier auf keine "schönen" Lösungen....
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
BjBot 
15:00 Uhr, 10.04.2010
|
Die Gleichungen passen. "Schöne" Lösungen sind ja immer Ansichtssache ;-) Ich finde es jetzt nicht sonderlich überraschend oder unschön wenn auch mal Brüche als Ergebnis rauskommen, das ist ja normal für die 7. Klasse.
|
|
Für Brüche hät ich noch Verständis, aber negative Brüche als Lösung dieser Textgleichungen ist in meinen Augen nicht besonders sinnvoll bei einer Einführungsaufgabe in das Thema...
|
|
hi im ersten Blick habe ich gedacht ,es müsste heißen nööö du hast recht nur Sprachschwierigkeiten :-)
|
BjBot 
15:08 Uhr, 10.04.2010
|
Was spricht für dich dagegen ? Negative Zahlen macht man doch in der 5.Klasse schon (meine ich zumindest) Und um praktische Beispiele geht es ja noch gar nicht.
Achja was ich vorher nicht richtig gelesen hatte war das mit dem "vierfachen Produkt" Kommt mir auch etwas komisch vor, denn zu eurem Vorschlag passt eher "Das Vierfache der Summe von 2 und ..." Ich wüsste aber auch keine andere Interpretation, etwas schwammig ausgedrückt ist das in meinen Augen.
|
|
aber die Formulierung ist interpretationsfähig und nicht angemessen für eine Einführungsaufgabe! Ich war zuerst bei aber das passt erst recht nicht ins Bild....
Danke für's mitdenken...
|