Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Funktionen - Analysis

Lineare Funktionen - Analysis

Schüler Berufliches Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Analysis, Lineare Funktionen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lori-lou

lori-lou aktiv_icon

13:29 Uhr, 29.08.2010

Antworten
Hallo Leute :-).
Ich habe hier als Hausaufgabe 3 Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt, da ich in Mathe nicht gerade die Beste bin. :-)

Kommen wir zur 1. Frage :-)

Aufgabe 1:
Ein Warenhaus im Stadtzentrum weist auf die Möglichkeit hin, den PKW in der hauseigenen Tiefgarage zu parken. In der ersten Stunde ist das Parken kostenlos, für jede weitere angefangene Stunde werden 1,25€ berechnet.
Welche Gleichung beschreibt die Parkkosten K in Abhängigkeit von der Zeit t?

Soo und da taucht denn schon das 1. Problem auf, da ich überhaupt keine Gleichungen aus Texten aufstellen kann.
Mein Lösungsansatz wäre: K= t*1,25€ aber was mache ich dann mit der ersten Stunde? Da die ja auch noch irgendwie in die Gleichung muss.




Aufgabe 2:
Ein Rennradfahrer fährt im Training die 160 km lange Strecke von A nach B mit einem Tempo von 40km/h. Fertige ein Schaubild an.
Ein Motorradfahrer fährt dieselbe Strecke zwei Stunden später mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90km/h.
Wann überholt der Motorradfahrer den Radfahrer?

So also der erste Teil der Aufgabe ist kein Problem für mich. :'p Aber hier habe ich mal wieder ein Problem mit der Aufstellung einer Gleichung.
Ich habe für diese Aufgabe nichteinmal einen Lösungsansatz. Alles was ich vielleicht weiß ist, dass man eine Gleichung y= mx+b sucht?

Nun zur 3. Aufgabe:




Aufgabe 3:
Zwei Geschwister wollten ihre Tante die 560 km entfernt wohnt, besuchen. Um dort hinzukommen wollen sie sich ein Auto mieten. Die Firma A-Miet verlangt als Grundpreis 35 Euro sowie 0,02 Euro pro gefahrene Kilometer. Bei der Firma B-Leih beträgt der Grundpreis 20 euro und die Kilometerpauschale 0,05 euro.

a) Welches Angebot wählen sie aus?
b) Ab welcher Fahrstrecke ist das Angebot günstiger

Lösungsansatz a:
Y1=5600,02+3546,20
Y2:5600,05+2048

Somit wäre ja Angebot 1 billiger.
und bei B weiß ich nicht wie ich die Gleichung aufstellen soll.

Es wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Liebste Grüße aus dem Norden

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astasor

Astasor aktiv_icon

14:17 Uhr, 29.08.2010

Antworten
Aufgabe 1:

K= 1,25€ +t 1,25€


1,25€ als Mindestpreis zum Parken.

Aufgabe 2:

x-Achse Zeit
y-Achse Weg

Die beiden Fahrergraphen sind monoton steigend. Wenn sich die Graphen schneiden hat der Motorradfahrer den Rennradfahrer überholt. Wie man es berechnen sollte, fällt mir zur Zeit auch nicht ein. Da würde ich die Formeln zur Physik bemühen - Weg/Zeit Berechneung. Aber am einfachsten ist es ein sehr genaues Diagramm über ein ganzes Blatt zu zeichnen. :-)

Aufgabe 3:

Du hast recht, Angebot A ist billiger.

Preis A= 46,20€ (35€ Grund und 11,20€ Kilometergeld)
Preis B= 48€ (20€ Grund und 28€ Kilometergeld)

Sie nehmen Angebot A und es ist ab 501 Kilometer billiger. Ich habe zuerst berechnet, wann sie gleichviel kosten.

35+x0,02=20+x0,05|-20

15+x0,02=x0,05|-0,02x

15=x0,03|x=500

Als0 bei 500 Kilometer bezahlt man genau dasselbe für beide Angebote, folglich muss man bei 501 Kilometer für A weniger bezahlen, da dort das Kilometergeld mit 0,02 € billiger ist als bei B.


mfg Astasor
Antwort
nexus31

nexus31 aktiv_icon

14:22 Uhr, 29.08.2010

Antworten

"Aufgabe 1:

K= 1,25€ +t⋅ 1,25€

1,25€ als Mindestpreis zum Parken."

Wieso als Mindestpreis zum Parken? Die erste Stunde ist doch kostenlos.

Antwort
Astasor

Astasor aktiv_icon

15:01 Uhr, 29.08.2010

Antworten
örks, stimmt. danke

Also

K=0 1,25€ +t 1,25€

Da die erste Stunde kostenlos ist. ;-)
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

15:31 Uhr, 29.08.2010

Antworten
Würde auch nicht passen, denn dann würde man ja trotzdem für 0<t<1 etwas bezahlen.
Antwort
Astasor

Astasor aktiv_icon

21:15 Uhr, 29.08.2010

Antworten
Stimmt ja, deswegen hier die Formmel die passt.


K=t1, 25€ - 1,25€


Somit ist K(1)=0
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.