Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Funktionen - Wirtschaftliche Anwendung

Lineare Funktionen - Wirtschaftliche Anwendung

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Fixkosten, Funktionsgraph, Linear Funktion, wirtschaftliche Anwendung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Daninchen

Daninchen aktiv_icon

15:31 Uhr, 05.09.2013

Antworten
Hallo, ihr Lieben!

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen.
Also ich habe im Moment das Thema lineare Funktionen in Mathe und komme gerade einfach nicht weiter.

Die Aufgabe:

Die wöchentlichen Gesamtkosten einer Firma zur Produktion von Fahrrädern setzen sich aus Fixkosten (6300€) und variablen Kosten (800€ je Stück) zusammen. Maximal kann die Firma 20 Fahrräder pro Woche herstellen. Der Betrieb erzielt einen Erlös von 1500€ je Rad.

a) Wie viele Fahrräder muss der Betrieb verkaufen, damit der Erlös die Kosten deckt?
b) Wie hoch ist dann der Erlös?
c) Wie hoch ist dann der Gewinn?
Stelle dazu die entsprechenden Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktionen auf.
Stelle die Funktionen graphisch in einem Koordinatensystem dar.

Wäre nett, wenn jemand mir es erklären könnte und eine Lösung parat hat!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:59 Uhr, 05.09.2013

Antworten
Kostenfunktion K(x)=800x+6300
Erlösfunktion E(x)=1500x
Gewinnfunktion G(x)=E(x)-K(x)=1500x-800x-6300=700x-6300
a)Setze: E(x)=K(x) und löse nach x auf.
b)Setze das in a) ermittelte xE(x) ein.
c)Setze " " " " in G(x) ein.
Daninchen

Daninchen aktiv_icon

21:06 Uhr, 05.09.2013

Antworten
Vielen Dank schonmal! :-)

Also so?

a)1500x=800x+6300l-6300
1500x-6300=800xl:800
9,75=x

Ist das richtig?
Antwort
KroegerLena

KroegerLena aktiv_icon

23:01 Uhr, 05.09.2013

Antworten
Nein, zunächst setzt du E(x)=K(x), also:

1500x=800x+6300( minus800x)

700x=6300 (durch700)

x=9

Sie müssen 9 Fahrräder verkaufen.
Frage beantwortet
Daninchen

Daninchen aktiv_icon

18:25 Uhr, 06.09.2013

Antworten
Danke an euch beide!