Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Funktionsgleichung

Lineare Funktionsgleichung

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
felsi

felsi aktiv_icon

16:06 Uhr, 17.09.2007

Antworten
Hallo, erst mal wollte ich sagen, dass das hier wirklich ein tolles Forum ist.

Ich habe folgendes Problem.

Wir nehmen gerade die lineare Funktionen durch und ich verstehe schon den Einstieg nicht wirklich. Ich möchte aber unbedingt von Anfang an dabei sein.



1) Nur zum Verständnis. Wenn ich folgendes Schaubild zeichnen soll: f(x) = -4x + 1,5

dann gehe ich auf der Y-Achse 1,5 nach oben (Punkt 1), eins nach rechts und 4 nach unten (Punkt 2), oder? (Hoffe, dass ich wenigstens das verstanden habe)



2.) Wir haben folgende Aufgabe bekommen:



Gegeben ist die lineare Funktion f mit f(x) = 6 - 1,5x; x € R.



a) Zeichnen Sie das Schaubild K von f in ein geeignetes Koordinatensystem.

b) Kennzeichnen Sie in Ihrer Zeichnung: f(x) ; f(3,5)

c) Bestimmen Sie mithilfe Ihrer Zeichnung f(x) = 0. Deuten Sie dies geometrisch.

d) Liegt der Punkt P(5,5|-2) auf der Geraden? Begründen Sie Ihre Antwort durch Rechnung.



Tja, und nun stehe ich da mit meinem dummen Kopf. Das könnte dort auch auf grichisch stehen, dann hätte ich mehr verstanden. Könnt ihr mir weiterhelfen. Ich will es natürlich selber lösen, vielleicht könnt ihr mir einen Ansatz und Tipps geben? Vielen Dank!
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Hagen

Hagen

16:11 Uhr, 17.09.2007

Antworten

1, Da liegst du voll richtig.

2, 

a, Du kannst du Gerade also schon mal hinmalen, so wie in 1.

b, f(3,5) ist der Punkt, wo x=3,5 ist, also bei x=3,5 einfach nach oben gehen.

c, f(x)=0, d.h. y=0, das ist interpretiert der Schnittpunkt mit der x-Achse, in Fachkreisen auch Nullstelle genannnt.

d, Wenn du die Gerade hast, kannst du den Punkt hinmalen und schauen, ob er auf der Geraden liegt oder (eleganter), du setzt einfach ein: -2= 6-1,5*5,5 (Hier hast du keine Gleichheit, also liegt der Punkt nicht drauf).

 

 

felsi

felsi aktiv_icon

16:20 Uhr, 17.09.2007

Antworten
Geile Sache, vielen Dank!



Habe nur eins noch nicht verstanden. Was bedeutet das "Element von R" in der ersten Zeile der Aufgabe?



Vielen Dank noch mal. Werde in den nächsten Wochen und Monaten noch öfter vorbeischauen. (Bin eine absolute Null in Mathe, will es aber unbedingt schaffen, eine gute Note zu bekommen)
Antwort
Hagen

Hagen

16:22 Uhr, 17.09.2007

Antworten

Element von R heißt reelle Zahl- einfach gesagt, eine Zahl. Da durch noch keine komplexen Zahlen hast, ist das die allgemeinste Zahlenmenge, enthält auch Sachen wie Wurzel von 2.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.