Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Gleichung mit zwei Variablen

Lineare Gleichung mit zwei Variablen

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: Lineare Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
rosicky0412

rosicky0412 aktiv_icon

15:37 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Hallo Liebe Forumnutzer/innen,

Es geht um Lineare Gleichung mit zwei Variablen.
Ich habe ein Probleme bei der bewältigung einer Aufgabe.

Aufgabe:

Frau Ude hat für einen hauskauf eine Hypothek aufgenommen. Am Ende des ersten Jahres zahlt sie 5000 € zurück sowie 3600 € Zinsen. Am Ende des zweiten Jahres zahlt sie nur noch 3555 € Zinsen. Bereche den anfangs geliehen Geldbetrag (Kredithöhe) und den Zinssatz.

Meine Rechungen bis jetzt:
(x=5000 €) (y=3600 €)

x:100=50

y:50=72

x72:100=y

Leider komme ich nicht mehr weiter, und bezweifel zudem das meine Rechnung bis jetzt richtig ist.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
horachorus

horachorus aktiv_icon

15:48 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Bist du dir sicher, dass du keine weiteren Angaben hast?
rosicky0412

rosicky0412 aktiv_icon

15:52 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Ja, ich bin mir sicher.


Ich habe die Aufgabe aus unserem Buch abgeschrieben.
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

15:56 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Also ich nenne mal die ursprüngliche Kreditsumme K und den Zinssatz z%

Für das erste Jahr gilt doch dann:

Kz%=3600(1)

Für das zweite Jahr würde ich dann aufstellen:

(K-5000)z%=3555(2)

Wenn man jetzt die Differenz bildet erhält man:

5000z%=445

und damit z% = 0,089 = 8,9%

K kannst du dann bestimmen indem du in (1) einsetzt.
Viel Erfolg
mathos


Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

16:00 Uhr, 09.02.2009

Antworten
GL1: 3600=Ksp100

GL2: 3555=(Ks-5000)p100

dann ist aus GL1: Ks=360000p

dies eingesetzt in GL2: 3555=(360000p-5000)p100=3600-50p

50p=3600-3555=45

p=4550=0,9% (Zinssatz)

Startkapital:
3600=Ks0,9100

3600000,9=Ks=400000


Kontrolle:
auf 400000 mit 0,9% zahlt man 3600 Zinsen

wenn man dan 5000 tilgt zahlt man im Jahr darauf:

auf 395000 mit 0,9% zahlt man 3555 Zinsen

:-)
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

16:04 Uhr, 09.02.2009

Antworten
hey mathos...

die Differenz aus 3600 und 3555 ist aber 45 und nicht 445....

Dann hast du das gleiche Ergebnis wie ich..

:-)
rosicky0412

rosicky0412 aktiv_icon

16:05 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Danke für eure Hilfe.
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

16:12 Uhr, 09.02.2009

Antworten
Oh sorry!

Aber 0,9% Zinsen sind dann doch sehr wenig noch dazu bei einem Kredit ;-)

Gruß mathos
rosicky0412

rosicky0412 aktiv_icon

11:02 Uhr, 11.02.2009

Antworten
Hallo,

Ich verstehe diese Zeile nicht,



dies eingesetzt in GL2: 3555=(360000p-5000)⋅p100=3600-50⋅p

50⋅p=3600-3555=45



Wer kann helfen ?

M.f.G

Björn
Antwort
greegrae

greegrae aktiv_icon

21:53 Uhr, 24.09.2015

Antworten
also was ist jetzt richtig
Antwort
greegrae

greegrae aktiv_icon

21:58 Uhr, 24.09.2015

Antworten
an eddie: 0,9 hatte ich auch raus, muss ja aber falsch sein
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:34 Uhr, 24.09.2015

Antworten
Hallo
es wurde einfach in gl2 das Ergebnis aus Gl1 eingesetzt. Dann die Klammer ausgerechnet .
aber einfacher ist:
im 2 ten Jahr zahlt sie 45€ weniger zinsen und muss für 5000€ weniger Zinsen zahlen also 5000p100=45
wie du auf deine Gleichungen kommst musst du erklären? du hast einfach 1% von 500 (deinem x ausgerechnet warum, und was soll das y50 sein?
Es ist sinnlos, bekannte Sachen mit x oder y zu benennen. das sollten die Unbekannten sein, also etwa x:= Zinssatz, y:= Kredit am anfang, besser statt xp nehmen weil prozentsatz und statt yS= Schulden. dann kannst du richtige Gleichungen schreiben!
Gruss ledum
Antwort
greegrae

greegrae aktiv_icon

22:35 Uhr, 24.09.2015

Antworten
Eddie seines ist richtig, aber danke
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.