Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Gleichungssysteme: ganzrationale Funktion

Lineare Gleichungssysteme: ganzrationale Funktion

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Lineares Gleichungssystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

14:26 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Hallo erstmal :-)
Ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:
Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades hat bei x=2 eine Nullstelle, ein Minimum im Punkt T(1/-3) und eine Wendestelle bei x=1/3. Wie heißt die Funktionsgleichung?

Eine ganzrationale Funktion dritten Grades heißt ja: f(x)= ax³+bx²+cx+d
Dann habe ich folgenden Ansatz:

I 8a+4b+2c+d=0
II a+b+c+d= -3
III 1/27a+1/9b+1/3c+d=0

Dann habe ich I und II miteinander verrechnet und bekomme:
IV 7a+3b+c=3

Ich komme einfach nicht auf die Lösung. Ich habe schon alle möglichen Gleichungen miteinander verrechnet: z.B II-III , das dann -IV oder I+III usw. Egal was ich rechne, ich schaffe es nicht das Gleichungssystem aufzulösen.

Danke für eure Hilfe!^^


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:08 Uhr, 30.03.2013

Antworten

Probiere es mal so:
f(x)=ax3+bx2+cx+d

x=2 eine Nullstelle:

f(2)=a23+b22+c2+d

8a+4b+2c+d=0 (hast du auch)

Punkt T(1-3):

f(1)=a+b+c+d

II) a+b+c+d=-3 (hast du auch)

Minimum im Punkt T(1-3):

f ´ (x)=3ax2+2bx+c

f ´ (1)=3a+2b+c=0

I I I )3a+2b+c=0

Wendestelle bei x=13:

f ´´ (x)=6ax+2b

f´´( 13)=6a13+2b

2a+2b=0

I V)a+b=0

Wie kommst du auf I I I ) ?

mfG

Atlantik


Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

15:29 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Oh also ich hatte einfach 1/3 für x eingesetzt und dann=0. Aber wie kommst du auf 6ax+2b? Danke^^
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:57 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Das ist die 2. Ableitung wegen Wendepunkt.

mfG

Atlantik
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

16:32 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Achso stimmt. Trotzdem komme ich nicht weiter. Ich habe bisher folgendes gerechnet:
I 8a+4b+2c+d=0
II a+b+c+d=-3
III a+b=0

IV (I-II) 7a+3b+c=3
V (II-III) c+d=-3
VI (7III-IV) 4b+c=-3
VII (4IV-3VI) 28a+c=21

Ich weiß nicht was ich verrechnen kann um eine Variable rauszubekommen.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

16:52 Uhr, 30.03.2013

Antworten
I) 8a+4b+2c+d=0

II) a+b+c+d=-3

I I I )3a+2b+c=0

I V)a+b=0

.................................

I) -8b+4b+2c+d=0

II) -b+b+c+d=-3

I I I )-3b+2b+c=0

..............................

I) -4b+2c+d=0

II) c+d=-3

I I I )-b+c=0

..............................

I) -4b+2b+d=0

II) b+d=-3

I I I )-b+b=0
.....................

I) -2b+d=0

II) b+d=-3
...................

I I)b +2b=-3--b=-1
........................
d=-2

c=-1

a=1

f(x)=x3-x2-x-2




mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

17:08 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Warum nimmst du auch die erste Ableitung? die zweite ist ja wegen dem Wendepunkt aber warum darf man die erste nehmen? Und wie kommst du im zweiten Schritt auf -8a+4b+2c+d?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:43 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Im Tiefpunkt T hat die Tangente die Steigung m=0

mfG
Atlantik
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

18:14 Uhr, 30.03.2013

Antworten
Ich verstehe um ehrlich zu sein immer noch nicht so richtig wie du auf -8a (bei I) kommst. Warum minus?
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

00:01 Uhr, 01.04.2013

Antworten
Wäre nett wenn du mir das nochmal genauer erklären könntest. :-)
Dankeschön. ^^
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

08:07 Uhr, 01.04.2013

Antworten
Meinst du hier: 30.03. um 16:52 Uhr:?

I) 8a+4b+2c+d=0

II) a+b+c+d=-3

I I I )3a+2b+c=0

I V)a+b=0

.................................

I) -8b+4b+2c+d=0

II) -b+b+c+d=-3

I I I )-3b+2b+c=0
::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ich habe es so gemacht:

I) 8a+4b+2c+d=0

II) a+b+c+d=-3

I I I )3a+2b+c=0

I V)a+b=0--a=-b das nun in I) 8a+4b+2c+d=0 eingesetzt:

.................................

I) -8b+4b+2c+d=0

II) -b+b+c+d=-3

I I I )-3b+2b+c=0

Ebeso habe ich es bei II) a+b+c+d=-3

I I I )3a+2b+c=0 gemacht.


mfG

Atlantik



Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

14:50 Uhr, 02.04.2013

Antworten
Danke das habe ich jetzt verstanden. :-)
Ich habe zwar die gleichen Zahlenwerte aber andere Vorzeichen raus:
f(x)= -x³+x²+x+2. Habe ich einen Fehler gemacht oder hast du dich verrechnet?
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

20:58 Uhr, 02.04.2013

Antworten
Der Fehler liegt bei dir. zuerst muss a=1 herauskommen, der Rest ist dann folgerichtig
Frage beantwortet
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

23:09 Uhr, 30.04.2013

Antworten
Danke :-)