Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Unabhängigkeit

Lineare Unabhängigkeit

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Gruppen, Lineare Abhängigkeit, Lineare Algebra, Reelle Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathe-Niete20

Mathe-Niete20

17:37 Uhr, 27.12.2020

Antworten
Für welche reellen Zahlen a ∈ R sind ist x2+2x+1,2x
2 − x, ax^2 − 1 ∈ R[x] linear
(un-)abhängig?

Ich wüsste gerne wie ich hier zur Lösung komme.

Außerdem soll ich zeigen oder widerlegen, dass in einzelner Vektor vV ist linear unabhängig genau dann, wenn v ungleich 0. Wie sollte das gehen ? :0

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bolzmann

Bolzmann aktiv_icon

17:48 Uhr, 27.12.2020

Antworten
[10a2,2-1002-1](αβγ)=(000) mit der Basis B=span{x2,x,1}.
Nun versuche dieses LGS zu lösen und wähle a so, das es nur die triviale Lösung gibt (oder eben nicht, je nachdem ob du linear abhängige oder linear unabhängige Vektoren haben möchtest). Das obige LGS ist beschreibt lediglich eine Linearkombination der Polynome. Sollte es Koeffizienten α, β oder γ ungleich Null geben, welche das obige LGS lösen, dann sind die Polynome linear abhängig. Nun kannst du a so anpassen, das es das gewünschte Ergebnis erbringt, je nachdem ob es denn möglich ist.
Antwort
Respon

Respon

18:14 Uhr, 27.12.2020

Antworten
Ich vermute x2+2x+1,2
Frage beantwortet
Mathe-Niete20

Mathe-Niete20

15:47 Uhr, 02.01.2021

Antworten
Danke für die Antwort ,ich konnte die Aufgabe nun lösen :-).