Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Linearer Gleichungssysteme , Textaufgaben

Linearer Gleichungssysteme , Textaufgaben

Schüler Berufsfachschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Lineares Gleichungssystem, Textaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

16:57 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Hi,



ich mal wieder hab zwei Textaufgaben die mit dem Lineare Gleichungssystem gelöst werden soll. Und irgendwie verwirren sie mich!!





Hier die Fragen :









Peter erhält den Auftrag, für 53€ insgesamt 0,55€ und 1,44€ Briefmarken zu kaufen. Von den 0,55€ Briefmarken soll er 24 mehr als von den 1,44€ Briefmarken kaufen.

Geht das ?











Eine Schulklasse plant einen achttägige Klassenfahrt mit dem Bus. Busunternehmer Schnell berechnet für den Bus 50€ pro Tag und zusätzlich je gefahrenem Kilometer 2€.

Busunternehmer Eilig berechnet 80€ pro Tag und 1,50€ je gefahrenem Kilometer.

Bei wie viel gefahrenen Kilometern sind beide Angebote gleich günstig?









Und so sollten sie gerechnet werden!!





b.s.p





x+y=3

y-x=6







Danke schonmal für die Hilfe!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

18:24 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Kennt sich keine mit aus ? ;o(
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

18:31 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Hallo,

x: Anzahl der 0,55 Briefmarken
y: Anzahl der 1,44 Briefmarken

x=y+24
0,55x+1,44y=53

Lösen solltest du das alleine können.



x: Anzahl der gefahrenen Kilometer

850+2x=880+1,5x

Grüße
Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

18:34 Uhr, 10.11.2008

Antworten
I. Zunächst musst Du überlegen welche Variablen Du einsetzen willst und was sie bedeuten.

X = Anzahl Briefmarken á 0.55 €
Y = Anzahl Briefmarken á 1.44 €

Dann wird in der Aufgabenstellung gesagt, dass 53 € insgesamt ausgegeben werden.

D.h. 53=0.55/cdotx+1.44/cdoty

Ausserdem weißt Du, dass 24 Briefmarken mehr von den 55gern gekauft werden.

D.h. x=y+24

Jetzt musst Du die Gleichungen z.B. einsetzen und auflösen.


II. Die andere Aufgabe würde ich so lösen.

x = Anzahl gefahrener Kilometer

8 Tage * 50€/Tag + 2€/km * x km = 8 Tage * 80€/Tag + 1.5€/km * x km

Links sind die Kosten von einem Unternehmer in Abhängigkeit von den gefahrenen Kilometern und rechts von dem anderen.

Du suchst, wenn Du die Gleichung nach x auflöst, also die Km-Zahl, wo beide gleich teuer sind.

Lsg zur Überprüfung Deiner Rechnung:
I. 44 kleine und 20 teure Briefmarken
II. 480 km
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

20:19 Uhr, 10.11.2008

Antworten
und dann zum kontrolieren







480km*2€+ 50€*8= 1340

480km*1,50€+ 80€*8= 1360
Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

20:23 Uhr, 10.11.2008

Antworten
1. Rechnung ist bei mir auch 1360
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

20:24 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Hallo,

4802+400=960+400=1360

Grüße
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

20:53 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Hab da noch eine ....sorry





Roland zahlt in einem Fotogeschäft für das Entwickeln von 3 Filmen und für 36 Auszüge insgesamt 9,30€ :Für das Entwickeln 2er Filme und 22 Abzüge zahlt Sybille 6,00€.



Wie viel kostet es einen Film zu entwickeln?

wie viel kostet der Auszug eines Bildes?







hab es so gemacht:





36x + 3y = 9,30

22x + 2y = 6,00







Bin ich da richtig??
Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

20:59 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Sieht gut aus. :)
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

21:05 Uhr, 10.11.2008

Antworten
36x+3y=9,30 /*3

22x+2y=6,00 /*2



72x+6y=18,60 /-72x

66x+6y=18,00 /-66x



6y=18,60-72x

6y=18,00-66x



18,60-72x=18,00-66x <--- ?






Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

21:12 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Ja? Vielleicht rechnest mal zuende. Dann kann man auch eine Probe machen und selbst sehen, ob es richtig ist. :)
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

21:23 Uhr, 10.11.2008

Antworten
18,60-72x=18,00-66x /+66x

18,60-138x= 18,00 /-18,60

-138x= 0,6 / :-138

x = ?


Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

21:28 Uhr, 10.11.2008

Antworten
18,60-72x=18,00-66x /+66x

I.) -72 x + 66 x = -138x ???

II.) 18.00 - 18.60 = +0.6 ??? (Vorzeichen)

-Nero-

-Nero- aktiv_icon

21:33 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Ich stehe jetzt total auf dem schlauch!!
Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

21:35 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Du hast Dich beim Umstellen der Formel verrechnet.

- 72 + 66 ist nicht -138...

Habe Dir Deine Rechenfehler beim Umstellen aufgezeigt...
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

21:37 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Hab doch das gleich wie du mir geschrieben hast!!
Antwort
Phoenix942

Phoenix942 aktiv_icon

21:53 Uhr, 10.11.2008

Antworten
18,60-72x=18,00-66x /+66x

18,60-138x= 18,00 /-18,60 |Die -138x ist falsch.

-138x= 0,6 / :-138| Die 0.6 ist falsch (Vorzeichen)

x = ?

Alles vorher war richtig, bis auf die oberen Umformungen.

Das sind einfache Rechenfehler beim Umformen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo noch Dein Problem liegt. Kurze Erläuterung?
-Nero-

-Nero- aktiv_icon

21:55 Uhr, 10.11.2008

Antworten
Und wie soll dann die Formel heißen?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.