San55 
12:25 Uhr, 21.01.2021
|
Hallo an alle,
ich habe Schwierigkeiten mit folgendem Beispiel:
Bei einer intravenösen Verabreichung eines Medikamentes wird der Sättigungswert (maximale Konzentration im Blut) praktisch sofort, also zum Zeitpunkt erreicht. Von da an wird das Medikament abgebaut. Nach beträgt die Konzentration nur mehr des Sättigungswertes. Berechne jenen Zeitpunkt, ab dem die Konzentration unter des Sättigungswertes gesunken ist, wenn man lineare, exponentielle Abnahme annimmt! Berechne mit Hilfe beider Modelle, wann die Konzentration auf bzw. gesunken ist! Sinkt sie jemals auf ?
Kann mir bitte jemand dabei helfen, bitte eventuell mit kompletter Beschreibung, damit es für mich nachvollziehbar ist ? Vor allem bei diesem Teil: Berechne mit Hilfe beider Modelle, wann die Konzentration auf bzw. gesunken ist! Sinkt sie jemals auf ?
Vielen Dank im Voraus
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
.
Für und analog: Setze statt die Werte bzw.0,05 statt des Kleiner-Zeichens das Gleichheitszeichen.
|
San55 
12:42 Uhr, 21.01.2021
|
Danke
ist dann bei oder wie berechnet man es ? Und bei ?
|
|
|
San55 
15:28 Uhr, 21.01.2021
|
Danke, das habe ich halbwegs verstanden und dann bei ist es und bei ist es oder habe ich mich verrechnet ? und wie sehen dann die Modelle aus ?
Vielen Dank im Voraus
|
|
Bei
Exponential:
|
San55 
16:38 Uhr, 21.01.2021
|
Danke! Noch eine Frage: Sinkt die Konzentration jemals auf ?
|
|
Beim exponentiellen Modell nicht. wird nie Null. Expo-Funktionen haben keine Nullstelle.
|
San55 
16:46 Uhr, 21.01.2021
|
Danke, das heisst, dass die Konzentration beim linearen Modell schon auf sinkt?
|
|
Ja. Nach 5 Stunden ist nichts mehr da.
|
San55 
17:10 Uhr, 21.01.2021
|
Vielen Dank!
|