![]() |
---|
Guten Tag, hänge an folgender Aufgabe fest: Linearisieren Sie die folgenden Funktionen fur kleine Werte von . Fuhren ¨ Sie entweder eine lineare Taylor-Entwicklung durch oder nutzen Sie wo möglich die Linearisierungsformeln aus der Vorlesung. Ansatz: Die Linearisierungsformeln sind: //"=" geschwungenes ungefährzeichen; Griechischer Buchstabe wurzel(1+x) Das Prinzip verstehe ich, jedoch bin ich bei komplexeren Aufgaben schnell überfordert. Wie man das mit der linearen Taylor-Entwicklung geht verstehe ich auch nicht. Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte. . Tut mir Leid, wenn die Frage im falschem Thema eingeordnet ist. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo die Idee ist einfach, du ersetzt die Funktion für kleine durch ihre Tangente in und die Tangente bist du doch fähig zu finden? lineare Taylorentwicklung ist ein anderer Name für Tangente Gruß ledum |
![]() |
wie Ich schon sagte. Mit solchen komplizierteren Aufgaben, habe ich meine Probleme |
![]() |
|
![]() |
Hallo kannst du das Vorrechnen von Reston denn wenigstens kapieren, die aufgäbe ist das Gegenteil von schwierig und gehört in Klasse Tangente an eine Graphen in einem gegebenen Punkt. Gruß ledum |
![]() |
Die Ableitung vom Tangens ist |
![]() |
Ja, und ? |
![]() |
Bei dir steht |
![]() |
Du kannst die eine oder die andere Form der Ableitung verwenden. |
![]() |
Du sollst in anderen Worten die Funktionen bis zum Term 1. Ordnung taylorn (also f'(von null)/(1!) . Und wahrscheinlich der Einfachheit halber in . Was die Tayler-Reihe ist weißt du oder? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|