![]() |
---|
Hallöchen, ich hoffe wirklich mir kann hier jemand weiterhelfen... Es geht um Teilaufgabe von dieser Aufgabe (Bild): http//imgur.com/yA16LkU Ich weis einfqach nicht wie ich da rangehen soll... ich weiß, dass man das theorethisch so prüft, dass sowie analog sein muss...aber wie starte ich bei der Abbildung? Zuerst die Abbildungsmatrix bestimmen? Zuerst die Kreuzprodukte ausrechnen? Ich hab kein Plan... Hoffe auf Antworten, vielen lieben Dank |
![]() |
![]() |
"ich weiß, dass man das theorethisch so prüft" Auch praktisch. Du schreibst laut Definition der Abbildung und prüfst, dass es dasselbe ist wie usw. Matrix bestimmst Du danach. |
![]() |
Danke für die Antwort, Ja was mir Probleme macht ist das Kreuzprodukt hier ist das dann kreuzprodukt kreuzprodukt a1,a2,a3?? Und dann ?? |
![]() |
Du musst das Kreuzprodukt gar nicht ausschreiben, nur nutzen, dass es linear ist, also dass und genauso von der anderen Seite. |
![]() |
Ach man ich kapier das einfach nicht |
![]() |
Der ganze Beweis läuft so: . Mehr brauchst Du nicht zu schreiben. Und für genauso. |