Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Linerare Gleichung

Linerare Gleichung

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags:

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lisa08

Lisa08 aktiv_icon

14:50 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Ein Elektrizitätswerk bietet zwei Haushaltstarife:

1. Tarif : Grundgebühr 6 € monatlich zuzüglich 0,18 € pro kWh.

2.Tarif : Grundgebühr 9 € monatlich zuzüglich 0,15 € pro kWh

a) Stellen Sie beide Tarife graphisch dar (20 kWH =1cm ;4 € = 1cm )

b) Bei welchem Verbrauch sind beide Tarife gleich günstig ?

c) Für welchen Tarif sollte sich ein Abnehmer entscheiden, wenn er monatlich mit einem Stromverbrauch von 150 kWh rechnet??

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Wylith

Wylith aktiv_icon

15:04 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Du hast bei beiden Tarifen eine Grundgebühr gegeben, die nicht von einer Variablen abhängig sind, die also da sind, egal ob der Verbrauch 0 ist oder höher. Was bedeutet das für die Funktionen, die du als erstes aufstellen musst?
Lisa08

Lisa08 aktiv_icon

18:12 Uhr, 28.09.2009

Antworten
f(x)=0,18x+6
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:15 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Hallo,

genau. Die zweite Funktion schaffst du sicher auch aufzustellen, oder?

Für die b) musst du dann beide Funktionen gleichstellen und nach x auflösen.

Und bei der c) setzt du in beide Funktionen 150 für x ein und guckst dann, wo der Funktionswert kleiner ist.

Gruß Shipwater
Lisa08

Lisa08 aktiv_icon

18:18 Uhr, 28.09.2009

Antworten
f(x)=0,15x+9
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:29 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Genau.
Lisa08

Lisa08 aktiv_icon

18:37 Uhr, 28.09.2009

Antworten
wie muss ich die Aufgabe a zeichnen ?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:55 Uhr, 28.09.2009

Antworten
Du hast lineare Funktion der Form f(x)=mx+c

Bei x=0 ensteht f(0)=m0+c=c
Also zeichnest du den Punkt (0|c) ein und dann gehst du von diesem Punkt aus eine Einheit nach rechts und die Steigung m nach oben.

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
Lisa08

Lisa08 aktiv_icon

15:28 Uhr, 29.09.2009

Antworten
Danke