Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Linker und rechter Eigenvektor

Linker und rechter Eigenvektor

Universität / Fachhochschule

Eigenwerte

Matrizenrechnung

Tags: Eigenwert, linker Eigenvektor, Matrizenrechnung, rechter Eigenvektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rotfuchs

Rotfuchs aktiv_icon

22:45 Uhr, 25.06.2018

Antworten
Hey :-)

Ich soll folgende Aussage an der Matrix (2112) überprüfen:
1) Ein rechter Eigenvektor zu einer quadratischen Matrix ist ein Vektor für den gilt: Av=λv
2) Wenn die Matrix symmetrisch ist, so ist v ein linker Vektor: (vt)A=λ(vt)

Die Eigenwerte sind: λ1=3;λ2=1

Eigenvektor von λ1=3(11) und von λ2=1(-11)

Was genau soll ich jetzt tun?
Ich bin leider einmischen verwirrt...


Versuch:
1)

(2112)(11)(33)3(11)λv
w.A. (?) rechter Eigenvektor??

2)

Ist (vt) der Vektor der transponierten Matrix oder einfach ein transponierter Vektor?
Falls er der Vektor der transponierten Form ist, bleibt er gleich, da (2112) eine symmetrische und quadratische Matrix ist und daher gleich ausschaut. Wenn man den Vektor transponiert, wird hier aus einem Spalten- ein Zeilenvektor oder?

(2112)(-11)(-11)1(-11)λ(vt)
w.A. (?) linker Eigenvektor

Was sagt ihr dazu?

Noch eine allgemeine Frage: Was ist nun ein linker und rechter Eigenvektor? Unterscheiden sie sich durch das Transponieren?


Lg, Rotfuchs
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

00:04 Uhr, 26.06.2018

Antworten
vT ist ein Zeilenvektor, den man nur von links mit der Matrix multiplizieren kann
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.