|
Hallo zusammen,
mir ist der Startzeitpunkt und der Endzeitpunkt sowie der Wärmestrom bekannt.
Kann ich mir mit diesen Werten eine Lösung für bestimmen. Was ich gerade nicht weißt wie es sich mit der Integrationskonstante verhält.
Auch ist die Frage ist meine Herleitung der Integralgleichung so richtig
Gruß
Christian
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
19:24 Uhr, 18.03.2023
|
Hallo keine Ahnung was die mit verschiedenen Indices sind und was sein soll. wenn das alles zusammen ergibt warum dann nicht gleich qdm integrieren mit . Bestimmte Integrale haben kein nur Stammfunktionen Gruß lul
|
|
Danke für die Rückmeldung :-)
Wenn ich es richtig verstehe, dann brauche ich die Integrationskonstante nicht, weil ich und habe. Wären der Start- und Endpunkt des Integrals nicht bekannt, dann bräuchte ich die Integrationskonstante. Habe ich das so richtig verstanden?
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, wie du auf die kommst. Ich habe dir meine Rechnung mit angehangen. Eventuell handelt habe ich mich ja verrechnet.
Sry wegen der Verwirrung bei es ist die Enthalpie mit der Einheit Wattsekunde und ist der Wärmestrom mit Watt als Einheit.
Gruß
Christian
|
ledum 
12:09 Uhr, 19.03.2023
|
Hallo 1 Watt=1J/s oder 1J=1Ws wenn du allgemein ta und te hast setzt man die ein und hat auch kein bei konstanter Leistung braucht man ja eigentlich kein Integral, Ob deine Rechnung richtig ist , kann ich nicht sagen, weil ich die Aufgabe ja nicht kenne. hast du richtig berechnet ledum
|