Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lösung von 2 komplexen Vektorgeometrie Aufgaben

Lösung von 2 komplexen Vektorgeometrie Aufgaben

Schüler Gymnasium,

Tags: Analytische Geometrie, Komplex, Vektor, Vektorgeometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
reactionchamber

reactionchamber aktiv_icon

13:28 Uhr, 04.01.2019

Antworten
Hey Leute,

im Anhang findet ihr zwei komplexe Aufgaben aus der Analytischen Geometrie. Komplex ist natürlich relativ, und bezieht sich hierbei auf das Bildungslevel Abitur Brandenburg.

Es geht hier nicht um Hausaufgabenlösung oder Ähnliches, sondern dient der Vorbereitung des Abiturs. Ich danke jedem für die Lösung, bzw. seinem Beitrag zu dieser.

MfG

reactionchamber

Analy. Geo. Drachenflug
Analy. Geo. Einflugschneise

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:05 Uhr, 05.01.2019

Antworten
Hallo
bevor wir hier uns in die Arbeit mit den vielen Teilaufgaben stürzen, solltest du sagen, welche Teile du schon hast, wo dann deine Schwierigkeiten liegen usw. Sonst macht man sich ja zu viel Arbeit, von der du nur wenige % profitierst. Etwa ne Sbenengleichung aus 3 Punkten, den Winkel zur xy Ebene usw, das sind doch Grundaufgaben, die du bei deiner Vorbereitung können solltest.
Also nenn konkrete Schwierigkeiten, und dein bisherigen Ergebnisse.
Gruß ledum
reactionchamber

reactionchamber aktiv_icon

17:50 Uhr, 06.01.2019

Antworten
Das ist jetzt die Lösung, welche ich erarbeitet habe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was richtig und was falsch ist. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand rübergucken könnte! :-)

IMG-20190106-WA0003
IMG-20190106-WA0004
IMG-20190106-WA0002
IMG-20190106-WA0001
Antwort
maxsymca

maxsymca

19:53 Uhr, 06.01.2019

Antworten
Hm,

wenn Du Anschauung und Überprüfung solcher Aufgaben suchst, dann solltest Du ein CAS wie GeoGebra ( www.geogebra.org/classic#3d anwenden - da sind schnell ein paar Punkte A=(25,2,5) eingetippt und Geraden g=Gerade(A,B) und Ebenen T=Ebene(D,E,C) gezeichnet und Winkel a=Winkel(g,gi) eingetragen. Auch Schnittpunkte S=Schneide(g,gi). Wenn man also das Flugzeug mit 500 Sachen aufsetzen lassen will, dann sollten Deine Berechnungen wie oben gesagt für diese Aufgabe passen...ich würde aber nicht gerne da drin sitzen wollen ;-)

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.