Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lösungen zu Potenz aufgaben

Lösungen zu Potenz aufgaben

Schüler Realschule, 9. Klassenstufe

Tags: Potenz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
cocoalder

cocoalder aktiv_icon

21:50 Uhr, 03.12.2009

Antworten
So ich habe in der letzen Klassenarbeit eine 6 geschrieben, meine Lehrerin hat mir die möglichkeit gegeben eine ähnliche Arbeit mit nach hause zu nehmen und die dort innerhalb eines Tages zu bearbeiten. Wenn ich dies Fehlerfrei abgeben sollte, dann macht Sie aus der 6 eine 4. Also ich bitte euch wirklich dringend um eure Hilfe.


Aufgabenstellungen :

1) Beschreibe die Eigenschaften der Funktion
f:xxn
Braucht ihr nicht lösen hab ich schon Fehlerfrei gelöst
2) Skizziere den Graphen von f:xx3 und den Graphen von g. Wie kann man sich den Graphen von g aus dem von f entstanden deutschen?
g:x(x-7)3+2
3) Beschreibe die Symmetrie des Graphen und die Monotonie der Funktion f.
f:xx7+8
4) Beschreib die Symmetrie des Grahphen und die Monotonie von f. Gib die Asymptoten an
f:x(x+4)-4-1
5) Bestimme die Umkehrfunktion von f. ( mit Zeichnung )
f:xx4+12 und f:x(x-3)3+2
6) Bestimme die Lösungsmene.
(2x+4)3=-1
7) Aus einem 60cm langen Draht soll das Kantenmodell eines Würfels hergestellt werden.
a) Berechne den Oberflächeninhalt und das Volumen des entstehenden Würfels
b) Wie verändert sich der Oberflächeninhalt ( das Volumen ) wenn man einen 80cm langen Draht verwendet ?
c) Wie lange müsste der Draht sein, damit der entstehende Würfel einen Oberflächeninhalt von 900cm^2 (ein Volumen von 2000cm^3) hat?




Ich bitte euch wirklich sehr dringen um eure Hilfe.


Dabei verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

cocoalder

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CaqaL

CaqaL aktiv_icon

21:59 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Also lösen wir mal die Aufgabe 7 :-) ..für alle wärs jetzt zuviel.
a)
Wie viele kanten hat ein Würfel? 12.
So, teile 60cm durch 12.. ergibt 5. Also eine kante hat die Länge 5cm
Volumen vom würfel.. aaa=V.. das heisst..5 55= 125cm^3

b)
das gleiche nochmal... 8012=623 das mal ^3=800027=296827 cm^3

c)
900cm^2 ..das heisst aa müsste 900 ergeben.. die wurzel von 900 ist 30. Das heisst die Kantenlänge ist 30 cm. Jetzt muss man die 30 mal 12 nehmen = 360cm. Also die Länge des Drahtes muss 360cm betragen.
So.

Ich hoffe ich konnt helfen und das nächste mal schreib keine 6 mehr ;-)


Mfg
cocoalder

cocoalder aktiv_icon

11:44 Uhr, 05.12.2009

Antworten
Danke . Ich bräuchte jetzt noch die Lösungen zu den anderen Aufgaben, damit ich das vollständig abgeben kann.


Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Cocoalder
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

12:17 Uhr, 05.12.2009

Antworten
Hallo,

ich hoffe, du kannst alles lesen.

Vielleicht schaut ja noch mal jemand drüber, ob ich mich in der Schnelle auch nicht vertan habe.


Hier jetzt hoffentlich richtig.

Grüße

Funktion 2
Funktion 1
mathe003
mathe004
mathe005
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

12:28 Uhr, 05.12.2009

Antworten
Hallo mathemaus999,

das einzige was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass dir ein kleiner Fehler bei der Umkehrfunktion von f(x)=x4+12 passiert ist.

Du schreibst y=x4+12 nach dem Vertauschen der Variabeln aber steht bei dir dann x=y4+2 antatt x=y4+12. Also die richtige Umkehrfunktion müsste f-1(x)=x4-124 heißen.

Gruß Shipwater
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

12:30 Uhr, 05.12.2009

Antworten
Danke,

mal sehen, ob ich es noch geändert bekomme.

Grüße
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

12:44 Uhr, 05.12.2009

Antworten
Bitte, aber ich glaube du hast jetzt die Aufgaben 7a) und 7b) gelöscht.

@cocoalder

Halte dich an mathemaus999 seine Lösungen, denn CaqaL hat die c) falsch berechnet. Nicht a2=900cm2 muss gelten, sondern 6a2=900cm2.

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
cocoalder

cocoalder aktiv_icon

20:20 Uhr, 06.12.2009

Antworten
Ich bedanke mich vielmals bei euch. :-D)