|
Eine Kerze A ist doppelt so lang wie eine Kerze B. ist cm lang. A brennt in 2 Stunden herunter. ist dicker und brennt in 5 Stunden herunter. Die beiden Kerzen werden gleichzeitig angezündet. Nach wie vielen Stunden und Minuten haben A und die gleiche Länge?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Hallo,
dies ist das Studentenforum. Deine Frage hingegen passt ins Schülerforum, bitte versuche es dort. Falls dir dort nicht geholfen werden kann, versuche, beide Vorgänge durch lineare Funktionen darzustellen (das sind solche, deren Graphen Geraden sind).
Mfg Michael
|
|
Danke für deinen Hinweis. Wenn ich einen Graphen zeichne, bekomme ich die Lösung. Gibt es noch einen rechnerischen Weg zu der Lösung?
|
|
Wie lauten denn Deine Geradengleichungen?
|
|
Ich habe bis jetzt nur ein Koordinatensystem gezeichnet und die cm mit verbunden und cm mit 2 Studen verbunden. Sonst noch nichts.
|
|
Ich nehme an: y-Achse: Länge der Kerze x-Achse: Zeit in Stunden
OK, alles richtig bis dahin.
Und weißt Du, wie man die Steigung einer Gerade bestimmen kann? Mit Hilfe eines Steigungsdreiecks... Die jeweiligen y-Achsenabschnitte sind ja durch und gegeben...
|
|
Lauten die Gleichungen und ?
|
|
Ja, das ist richtig.
|
|
Die Steigungen müssen negativ sein, ansonsten richtig.
Ist ja auch logisch, die Kerzen werden kleiner, also muss für größere etwas von der Länge abgezogen werden, nicht addiert...
Also und
Nun gleichsetzen und den Schnittpunkt bestimmen.
|
|
DAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaNNNNNNNNNNkke vielmals. Nun habe ich es auch geschaft. Gruss
|
|
Bitte, gern. Dann darfst Du jetzt auch einen Haken an die Aufgabe setzen :-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|