|
Hallo liebe Mathefreunde und Co. Brauch mal wieder eure tatkräftige Unterstützung zu ,,Lösen von Exponentialgleiungen mithilfe von Logarithmen´´. Wir behandeln dieses Thema seit neuem und da ich letzte Stunde nicht da war und meine Klassenkameradin diese Aufgabe auch nicht so sehr vestand , wende ich mich nun an euch. Ich hab zwar versucht die Aufgaben zu verstehen, doch es gelingt mir nicht. Wir haben 2 Aufgaben zu behandeln: 1. Es gibt Algen , die ihre Höhe jede Woche verdoppeln können.Wieviele Wochen dauert es , bis eine 60cm große Alge an die Oberfläche des tiefen Sees gelangt? Und die zweite Aufgabe lautet: Bestimme . Runde das Ergebniss auf Tausendstel.
Dieses unten soll immer ein mal Zeichen sein! Ich würde mich auf eure Unterstüzung sehr freuen. Viel Spaß noch und einen schönen Tag.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
CKims 
17:36 Uhr, 26.04.2010
|
eine alge mit cm hoehe ist in meter gerechnet hoch. nach einer woche verdoppelt sie ihre hoehe. also ist die alge nach einer woche
meter hoch. nach zwei wochen ist diese
hoch. nach drei wochen ist diese
meter hoch... jetzt sollte man das prinzip verstanden haben. die formel fuer die Hoehe der alge lautet also
wobei die zeit in wochen darstellt. wann erreicht also die alge eine hoehe von meter? dazu fuer diese zahl einsetzen
und nach aufloesen. um mit solchen exponentiellen formeln umgehen zu koennen brauch man die logarithmusgesetze. davon solltest du fuer den anfang diese drei auswendig lernen
der exponent kann beim nach vorne gezogen werden.
aus einer multiplikation kann eine addition gemacht werden.
aus einer division kann eine subtraktion gemacht werden.
sooo... angewendet auf deine gleichung
auf beiden seiten den logarithmus nehmen
den exponenten darf man nach vorne ziehen
ergebnis ist dann wochen.
die anderen aufgaben lassen sich mit genau denselben rechengesetzen loesen.
probier mal und sag wo du nicht weiterkommst
lg
|
|
Aso ok vielen vielen Dank ersteinmal für die Aufgabe ....aber ich verstehe nicht was In heißt und woher wissen Sie welche Logarithmengesetze man anwenden muss bei welcher Aufgabe..das verstehe ich immer noch nicht??? Und die Aufgabe habe Sie supper gut erklärt .
|
CKims 
19:43 Uhr, 26.04.2010
|
bin wieder da...
ok das ganze thema hier durchzukauen ist ein wenig viel... dazu einfach mal logarithmus bei wiki eingeben. aber hier die absolute kurzfassung, mit der du erstmal durchkommst.
frueher hatte man immer solche gleichungen
da konnte man mit plus minus mal und geteilt immer irgendwie nach aufloesen.
bei
geht das nicht mehr so leicht. wie bekommt man bloss das von da oben runter..
dazu haben sich die mathematiker den logarithmus ausgedacht. das ist eigentlich einfach nur die umkehrfunktion von . das ist also einfach nur eine spezielle funktion wie du das von her kennst. nur wird diese funktion nicht genannt sondern . dazu findest du eine taste auf deinem tschenrechner, um das auszurechnen. diese funktion hat nun ganz besondere eigenschaften, die du erstmal auswendiglernen solltest (besser ist verstehen, aber wie schon gesagt, dann bei wiki reingucken). eine von den eigenschaften ist, dass man den exponenten nach vorne ziehen darf. also bei
auf beiden seiten den logarithmus nehmen
unzwar mach ich das weil ich jetzt das nach vorne holen kann.
jetzt ist das unten und ich kann "ganz normal" weiterrechnen
um das ausrechnen zu koennen einfach diese zahlen in den taschenrechner eintippen. ergebnis sollte 4 sein. dann wollen wir noch gucken ob das auch stimmt. also bei
einsetzen ergibt
stimmt also ;-)
fazit: die logarithmusgesetze geben ein super werkzeug ab, um variablen im exponenten zu berechnen...
lg
|
|
Ich danke Ihnen von ganzen Herzen...vielen vielen Dank , für Ihre Bemühungen.....
|
CKims 
10:23 Uhr, 27.04.2010
|
duzen... nicht siezen... ;-)
|
|
Heheh ok ...beim nächsten mal..:-)
|