Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Logarithmus und e- Funktion

Logarithmus und e- Funktion

Universität / Fachhochschule

Tags: Verständnisfrage

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Prima5

Prima5 aktiv_icon

10:10 Uhr, 12.02.2011

Antworten
Hallo,
ich habe ein kleines Problem beim beschriebenen Thema. Und zwar weiß ich das, ln(x) die Umkehrfunktion von ex ist, aber ich habe noch ein Verständnisproblem bei der folgen Aussagen.


1)y=eln(y)

ich weiß das sich eln auflösen und y runterkommt. somit würde dann dort stehen y=y. Aber ich möchte gerne verstehen wieso das ist. wie beispielsweise bei dieser Aussage:

2)x=ln(ex), das ergibt sich ja aus x=ln(ex), das ist logisch!

Nur bei 1) verstehe ich nicht genau, wo das herkommt, kann mir jemand vielleicht dabei helfen?

Dankeschön, Gruß Manuel



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Logarithmen
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

10:56 Uhr, 12.02.2011

Antworten
Mir wurde der natürliche logarithmus so erklärt: ln(a) heisst: "e hoch was ergibt a?".

Also: ln(y)=? stellt die Frage "e hoch was ergibt y? Antwort: e^("?") ergibt y. Und weil ?=ln(y) lautet die Antwort: eln(y) ergibt y. Ergo: eln(y)=y
Frage beantwortet
Prima5

Prima5 aktiv_icon

13:22 Uhr, 12.02.2011

Antworten
okay super danke! :-)