Hat jemand einen Ansatz wie man die De-Morgan-Regel ¬(φ ∧ ψ) ¬φ ¬ψ durch logisches Schließen ableiten kann?
Wir dürfen nicht den indirekten Beweis verwenden, daher versuche ich es mit einer Fallunterscheidung. Die folgenden Schlussregeln sind ansonsten, ohne indirekten Beweis, erlaubt. Mein Ansatz ist auch auf dem Blatt zu sehen.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |