|
Hallo, ich hänge momentan bei der Integration fest. Meine bisherigen Lösungsansätze lauten:
1.
2. Partialbruchzerlegung & Einführung von Korrekturfaktoren führen zu:
Um diese GL zu lösen, muss . (Wäre schön, wenn mir das auch jmd. genauer erklären könnte. Aber kein "Muss" :-) ) 3. Zusammengefasst ist das dann:
4. Ich würde gerne von 0 nach t integrieren. Die Lösung habe ich schon:
Hauptproblem: Ich verstehe nicht ganz woher das beim kommt. Ich freue mich auf gute Erklärungen! Vielen Dank! :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
21:34 Uhr, 06.11.2014
|
Hallo leite einfach den wieder ab, dann siehst du woher das Minus kommt ( von dem im Nenner. Gruß ledum
|
|
Also die Ableitung müsste dann sein, oder? Und da ich ja diesen Bruch habe, kann ich schreiben,
dass der "erste" Teil ist. Das kann man jetzt umschreiben als ?
Aber wohin verschwindet dann das ?
|
ledum 
12:09 Uhr, 08.11.2014
|
Hallo du hast doch selbst gesehen dass die Ableitung ergibt, wenn du also integrierst brauchst du das Minuszeichen. das war doch deine Frage? anders du kennst das integral von du willst integrieren dann musst du substituieren also musst du integrieren. Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|