![]() |
---|
Hallo Leute, ich wollte mal hier nachfragen, ob sich jemand in einem bestimmten Wirtschaftssektor vielleicht ein Logistisches Wachstum vorstellen kann, wenn jaa was könnte man speziell mit der Logistischen Funktion beschreiben ? Viele Grüße |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Generell ist die Einführung vieler Konsumgüter mit einem logistischen Wachstum zu beschreiben. Da das logistische Wachsum im Anfangsbereich praktisch ein exponentielles Wachstum und im Endbereich ein beschränktes Wachstum ist, gilt es bei der Analyse von Datenmaterial zunächst einmal zu erkennen, in welchem Teil der Funktion man sich befindet. Dies wird hier www.emath.de/Referate/Logistisches-Wachstum.pdf an einigen Beispielen recht gut beschrieben. Dann muss geprüft werden, ob es ein Ersatzprodukt gibt, was das untersuchte Produkt verdrängen kann. Beispielsweise wurde früher die Wirtschaftsleistung eines Industriestaates an seiner Stahlproduktion gemessen. Dies ist jedoch nicht mehr möglich, seit viele Funktionen von Stahl heute durch Kunststoff erfüllt werden. Oder die Verbreitung von Mobiltelefonen, mit denen man nur telefonieren konnte, erfolgte anfangs exponentiell. Die Vorteile verbreiteten sich wie das oft als Beispiel für das logistische Wachstum angeführte Gerücht. Als Sättigungswert war die Bevölkerungszahl naheliegend. Derartige Geräte sind jedoch heute weitgehend durch solche verdrängt, die zusätzliche Funktionen wie Foto, Internet, Spiele .ä. haben. Das beutet, ein mit dem logistischten Wachstum berechneter Sättigungswert kann vielleicht dazu dienen, die Produktionskapazität einer Fabrik zu planen, eine Garantie für den durch technische Neuerungen beeinflussten Absatz gibt er jedoch nicht. |
![]() |
Hallo, dankeschön. Leider hatte ich diese Gedankengänge schon. Suche schon seit langem nach einem umfangreichen Beispiel. Naja trotzdem Dankeschön für die ausführliche Erklärung :-). |
![]() |
Da bleibt wohl nur, Datensätze darauf zu prüfen, ob sie der Formel des logistischen Wachstums folgen. Viele Datensätze findest du hier: www.destatis.de/jetspeed/portal/cms |
![]() |
Kennst du vielleicht noch eventuell Grafiken wie zum Beispiel über die Produktionszahlen von Robotern/Pkws usw. Die anschaulich die Logistische Wachstumsphasen darstellen ? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|