Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lotrechter Wurf nach oben

Lotrechter Wurf nach oben

Schüler Technische u. gewerbliche mittlere u. höhere Schulen, 10. Klassenstufe

Tags: chemie, Mathematik, Phisyk

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
0blacko0

0blacko0 aktiv_icon

16:08 Uhr, 18.01.2009

Antworten

Also..

Ein Geschoss wird nach oben abgeschossen und erreicht eine Höhe von 4.5km.Berechne Steigzeit(th),Anfangsgeschwindigk eit(Vo),Geschwindigkeit Höhe nach 6s (ht)





Also Formeln:

th = Vo / g

ht = Vo * t - (g * t²) / 2

Vo = g * t



Meine Frage ist eigentlich nur was t(zeit) ist z.B für die Formel Vo = g * t brauche ich t(zeit) ist t jetzt die steigzeit oder was oder gibt es ne Formel dazu ... Am besten wäre es wenn du mir das ganze Beispiel mal erklärst/rechnest...


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

16:29 Uhr, 18.01.2009

Antworten
hi umut

die kinetische energie des geschosses beim austritt aus der kanone ist

Ekin=m/2*v^2

diese ist gleich der potentiellen energie wenn das projektil in 4.5km höhe einen moment stehen bleibt.

Epot=m*g*4500
aus diesem ansatz kannst du etwas machen.
alles gute

o.k.
0blacko0

0blacko0 aktiv_icon

16:34 Uhr, 18.01.2009

Antworten

sry hat mir garnicht weitergeholfen...^^ :( aber ich glaub die Formel für t=wurzel aus 2h/g oder

Antwort
anonymous

anonymous

17:05 Uhr, 18.01.2009

Antworten
wenn du mal die beiden energien gleichsetzen würdest, hättest du nur noch eine unbekannte. die kannst du hinschreiben oder numerisch ausrechnen. tu das.


o.k.
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

18:06 Uhr, 18.01.2009

Antworten
Ja, die Formel t=2hg

gibt Dir die Zeit, Steigzeit oder Fallzeit, beide sind gleich. Damit kannst Du mit den gegebenen Formeln den Rest ausrechnen. Musst nur darauf achten, an welchem Punkt der Bewegungsgerade Du Dich befindest. Du kannst die Geschwindigkeit v bei t=6s einfach berechnen, wenn Du auf der Fallstrecke die Geschwindigkeit von
tg-6s

berechnest, mit t{g} Steigzeit und als gleichförmig beschleunigte Bewegung und nur den Betrag nehmen. Dann brauchst Du nicht zwei Geschwindigkeiten gegeneinanderrechnen.
0blacko0

0blacko0 aktiv_icon

18:24 Uhr, 18.01.2009

Antworten

t = 2 h g oder t = 2 h g ??

Antwort
anonymous

anonymous

18:41 Uhr, 18.01.2009

Antworten
kinder!
machts doch nicht so kompliziert
ekin=epot
m/2*v^2=m*g*h

v=sqrt(2gh)=300m/s
v=g*t---> t=v/g=300/10=30s

ht = Vo * t - (g * t²) / 2 = 300*6-10*36/2=1620m
fertig
ciao o.k.
0blacko0

0blacko0 aktiv_icon

19:54 Uhr, 18.01.2009

Antworten

Formeln

Freier Fall

s = v * t v = g * t t = 2 h g h = g * 2 V = 2 g h s ..... w e g v .. G e s c h w . t ... Z e i t h ... H ö h e Z u s a m m e n g e s e t z t e B e w e g u n g V R = V + V V = V B + V F s a = V F * t s = S R * t V o = 2 g H t = s v t .... F a h r z e i t V B ... B o o t G e s c h w . V F ... F l u s s g e s c h w . s a .. A b t r i e b V R .. r e s u l t i e r e n d e G e s c h w . ..... W i r k l i c h e F a h r s t r e c k e H = V g t h = V o g h t = V o * t g * 2 V t = V o g * t V o = g * t t = 2 h g v = s t V o = 2 g H t h .... S t e i g z e i t = F a l l z e i t V o .. A n f a n g s g e s c h w . V t ... G e s c h w . z u r Z e i t h t ... H ö h e d e s K ö r p e r s z u r Z e i t Wann er wieder am Boden aufprallt steigzeit * 2

Antwort
anonymous

anonymous

11:48 Uhr, 19.01.2009

Antworten
hi
was sollen die vielen formeln?
was hast du an meiner lösung nicht verstanden?
bist du noch dran ?
gruß k.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.