Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lotvektor und normalenvektor

Lotvektor und normalenvektor

Schüler Berufskolleg, 13. Klassenstufe

Tags: Lotvektor, Vektorrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
derAhnungslose

derAhnungslose aktiv_icon

22:03 Uhr, 14.06.2011

Antworten

Hallo, also bisher habe ich den Lot Vektor kennen Gelernt bei Vektoren mit 2 Komponenten, und zwar so: u = ( 2 1 ) u * = ( 1 2 )



Wie wird dieser gebildet bei 3 Komponenten. Und wie kann ich den Normalenvektor einer Ebene bestimmen? Also die bedinung ist mir klar. u 1 * n = 0 sowie u 2 * n = 0 wobei u1 und u2 die Spannvektoren der Ebene darstellen. Hierraus ergibgt sich aber ein gleichungs system mit 2 Gleichungen und 3 Unbekannten Wie löse ich so etwas. Neben bei das Kreuzprodukt ist mir bekannt. Wir haben noch kurz gelernt wie es gebildet wird. Als ich den Normalenvektor von Ebene gegoogelt habe, war auch etwas mit Kreuz/Vektorprodukt zu lesen. Ist das Kreuzprodukt der beiden Spannvektoren = dem normalen vektor? also. U1xU2=n

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:10 Uhr, 14.06.2011

Antworten
Das Kreuzprodukt der Richtungsvektoren kann als Normalenvektor gewählt werden. Und mit u1n=0 und u2n=0 erhältst du eben unendlich viele Lösungen für n. Du kannst eine beliebige davon auswählen.
Frage beantwortet
derAhnungslose

derAhnungslose aktiv_icon

22:22 Uhr, 14.06.2011

Antworten

Ok super vielen dank.

Und zu den unendlich vielen Möglichkeiten:

Also löse ich z.b u 1 * n 1 + u 2 * n 2 + u 3 * n 3 = 0 auf n1 auf und setzte das in die 2. Gleichung ein. dann habe ich noch 2 Unbekannte (n2|n3) jetzt suche ich mir einen Wert aus für eine der beiden (beliebig?) z.b. n3=1 und rechne dann n2 aus. Damit könnte ich dann n1 ausrechnen. Und hab so einen korrekten n Vektor?

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:29 Uhr, 14.06.2011

Antworten
Versteh jetzt nicht ganz was du gemacht hast (warum drei Richtungsvektoren?) aber ja im Normalfall kannst du zum Beispiel n1=1 setzen und dann die dazugehörigen n2 und n3 berechnen. So macht das aber kein Mensch, sondern mit dem Kreuzprodukt.
derAhnungslose

derAhnungslose aktiv_icon

22:40 Uhr, 14.06.2011

Antworten

Gemeint waren, 2 richtungs vektoren mit 3 Komponenten (U,V) und N der Normalenvektor der beiden. Also u 1 * n 1 + u 2 * n 2 + u 3 * n 3 = 0 und v 1 * n 1 + v 2 * n 2 + v 3 * n 3 = 0 das war gemeint. u1,u2,u3 stellen die komponenten des einen Spannvektors (U) dar. Ob ich mir jetzt n1,n2 oder n3 bestimme ist egal?

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

09:43 Uhr, 19.06.2011

Antworten
Eigentlich ja. Es gibt aber natürlich auch Spezialfälle. Wenn zum Beispiel (110) ein Normalenvektor ist dann kannst du nicht n3=1 festlegen.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.