Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mächtigkeit einer Untergruppe beweisen

Mächtigkeit einer Untergruppe beweisen

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Gruppen, Mächtigkeit, Ordnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Celeana

Celeana aktiv_icon

18:49 Uhr, 15.12.2018

Antworten
Guten Tag, ich bräuchte Hilfe bei meinen Beweis.
Die Aufgabe lautet, dass eine abelsche Gruppe Grs Elemente hat, wobei r und s zueinander teilerfremd sind. Ich muss beweisen, dass G genau eine Untergruppe H mit |H|=r besitzt.
Dabei ist H ={g∈G :rg=0}.
Aus einem Satz weiß ich, dass |H| ein Teiler von |G| ist, also ist |H|=1,=r oder =s. Nun ich komm leider schon nicht weiter, beim Beweis, dass |H| nicht gleich 1 ist.
Könnte mir jemand da helfen, das würde mir schon sehr helfen.
Vielen Dank im voraus.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

10:35 Uhr, 16.12.2018

Antworten
Hallo,

wenn r1s gilt, dann gibt es eine Primzahl pr. Insbesondere gilt: pG, d.h. es ex. ein Element x der Ordnung p in G (Satz von Cauchy, hattet ihr den?). Per definitionem gilt also rx=rp(px)=rp0=0, wobei 0 das neutrale Element von G sei.
D.h. es gelten: x0 und x,0H. Folglich kann H=1 nicht sein.
Daraus folgt aber nicht schon, dass H=r gilt.

Gut wäre es, wenn wir wüssten, welche Sätze ihr schon besprochen habt. Dann müssten wir nicht im Trüben fischen.

Mfg Michael
Celeana

Celeana aktiv_icon

15:41 Uhr, 16.12.2018

Antworten
Vielen Dank erstmal, schon diesen Punkt bewiesen zu haben ist hilfreich und bringt mich in meinen Beweis hoffentlich weiter.
Und ich würde gerne sagen, welche Sätze wir schon alles hatten, jedoch schreibt mein Professor sehr selten den Namen eines Satzes dazu. Die einzigen die er benannt hat, sind der Satz von Fermat, Cayley und den Hauptsatz (bzw. er nennt es den Strucktursatz) für endliche abelsche Gruppen (welchen wir nicht benutzen dürfen).
Der Satz von Cauchy kommt mir bekannt vor und hatten wir auch.
Wenn es hilfreich ist zu wissen, wo wir gerade in der Gruppentheorie sind, wir sind bei Operation von Gruppen und Mengen und befassen uns mit Stabilisator und Normalisator.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.