![]() |
---|
Bei mir kommt die Mantelfläche der quadratischen Pyramide iwie nicht hin.Also: Eine quadratische Pyramide hat die Grundkante a und die Seitenkante gegeben.Berechne die Oberfläche Schrittweise.Berechne nacheinander 1)Die Grundfläche 2)Die Seitenhöhe hs (Pythagoras) 3)eine Seitenfläche 4)die Mantelfläche 5)die Oberfläche So hab ich angefangen: G=a² G=(6cm)² G=36cm² 2)hs²=s²-a² hs²=(5cm)²-(3cm)² hs²=16cm Wurzel ziehen hs= 4cm A=3cm*5cm/2 A=7,5cm²*2 A=15cm² Hier kommt das problem: Die Former für lautet ja M=2*a*hs Also: M=2*6cm*4cm M=48cm² Aber der mantel ergibt sich doch aus den 4 Dreiecken des Quadrats,und da der Flächeninhalt von einem 15cm² beträgt wie ich bei Nr.3 ausgerechnet habe,müsste ich das mit 4 multiplizieren und käme auf 60cm² Was ist falsch ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Bei der Seitenhöhe bin ich nicht ganz einverstanden. Denn die Seitenkante als Hypothenuse und bildet zusammen mit der halben Grundseite und der Seitenhöhe als Katheten das rechtwinklige Dreieck: Aber ich sehe, dass Du das beim Einsetzen der Zahlen wieder richig gestellt hast. Eine Seitenfläche ist dann aber Grundlinie mal Höhe, also: |
![]() |
Oh,danke^^ ich hatte die Formel nicht im Sinn und wollte es umständlich machen in dem ich die hälfte der Fläche per Pythagoras rechnete und da hab ich mich verrechnet^^ ok alles klar :-) |