![]() |
---|
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage und zwar zum Spiel Mastermind. Dabei werden aus 6 Farben vier ausgewählt und der Spieler muss diese dann 'erraten', wobei bei jedem 'guess' nur gesagt wird, welche der Farben korrekt sind (jedoch nicht ob auch an der korrekten Position). Anfänglich gibt es ja Kombinationen, wie man die 6 Farben auf die 4 Positionen verteilen kann. Ich soll nun als worst-case (n-1 / 4) weniger Kombinationen pro guess aufzeigen, wobei n für die Anzahl Kombinationen steht. Aber für mich macht das wenig Sinn, da wenn ich jetzt anfänglich vier korrekte Farben rate, habe ich ja die Anzahl Möglichkeiten von den 1296 auf 24 reduziert, was weniger ist als der worst-case. Ich hoffe mir kann das jemand erklären! Grüsse Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
"Anfänglich gibt es ja 64 Kombinationen, wie man die 6 Farben auf die 4 Positionen verteilen kann." Welche Positionen? Am Anfang war die Rede davon, dass man einfach 4 aus 6 Farben auswählt. "Aber für mich macht das wenig Sinn, da wenn ich jetzt anfänglich vier korrekte Farben rate". Das ist doch kein worst case. "Ich soll nun als worst-case (n-1 / 4) weniger Kombinationen pro guess aufzeigen, wobei n für die Anzahl Kombinationen steht." Was ist hier gemeint? |
![]() |
Also man hat 6 Farben, von welchen man auswählen kann. Diese werden dann auf 4 Plätze verteilt. Somit gibt es Kombinationen. Ich soll nun zeigen, das wenn wir schon auf n Anzahl Kombinationen reduziert haben, es unmöglich ist auf n-1/4 Kombinationen im nächsten Schritt zu reduzieren. Sorry, meine Erklärung von oben ist nich wirklich eindeutig... Ich hoffe du kannst mir helfen |
![]() |
Doch, man kann z.B. im 1. Versuch von 1296 auf 256 zu reduzieren, was weniger als ein Viertel ist. S. hier: meinstein.ch/math/mathematische-strategie-bei-mastermind |
![]() |
Ja, dass fand ich auch und war dann verwirrt. Ich sollte eben zeigen, dass es nicht möglich ist. Nur durch googeln fand ich viele Möglochkeiten, wie es eben trotzdem geht... |
![]() |
Man kann definitiv nichts zeigen, was falsch ist. Vielleicht hast du die Aufgabe falsch verstanden? |
![]() |
Deine Aufgabenstellung scheint ja vom Original-Mastermind abzuweichen. Denn du schreibst "wobei bei jedem 'guess' nur gesagt wird, welche der Farben korrekt sind (jedoch nicht ob auch an der korrekten Position)". Dagegen bekommt man bei Mastermind nach jedem Versuch doch ganz andere Informationen, nämlich wie viele Stifte in Farbe und Position richtig gesetzt wurden und wie viele Stifte zwar die richtige Farbe haben, aber an einer falschen Position stehen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|