Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathe LK

Mathe LK

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Mathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

16:38 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Hey Leute ! smile

Im Februar stehen bei mir schon die LK-Wahlen an. Ich bin mir auf
jeden Fall sicher, dass ich Englisch-LK nehme, weil ich dort schon
immer gut war. Da ich leider Erdkunde abgewählt hatte, obwohl ich
eigentlich sehr gut in diesem Fach war, bin ich mir jetzt nicht
sicher, was ich als LK nehmen könnte. Geschichte oder Deutsch
kommen bei mir garnicht in Frage. Höchstens noch Französisch.
Deshalb hab ich mir überlegt Mathe als Lk zu wählen. Bei mir war
es so, dass ich in der von der 5. bis zur 6. klasse, eig immer
2-3 stand. Ab der 7. gings dann bergab und ich hatte nur noch 4
und 5en, bis zur 9.Klasse. Ich hatte dann erstmal Nachhilfe
genommen, und meine Noten verbesserten sich, das lag aber auch
daran, dass ich in Mathe wieder im Unterricht aufgepasst habe.
Ich muss aber sagen, dass ich sonst eignetlich auch eher der
sprachliche Typ bin, besonders in Englisch.
Als ich dann in der 9. eine 2 (fast sogar eine 1 gekriegt hätte)
auf dem Zeugnis hatte. Hat mir Mathe sehr viel Spaß gemacht, hab
auch immer aufgepasst. In der letzten Klausur hatte ich eine 3-,
das war nochmal Wiederholung aus der 8. Meine Lehrerin meinte a-
ber man hätte gesehen, dass ich alles verstanden habe, nur ich
hab blöde Fehler gemacht.
Und Mathe kapier ich eigentlich auch, auch wenn ich es mir manch-
mal etwas länger angucken muss (kommt drauf an was, manchmal bin
ich auch schnell).
Jetzt wollte ich von einem/r Mathe-LK Schüler/Schülerin bzw. Absolvent/Absolventin wissen, ob ich einen Mathe-LK schaffen
würde.
Meine Nachhilfe hat mir damals abgeraten, weil sie dachte (und
ich bin nciht damit einverstanden), dass ich kein mathematisches
Gefühl hätte.
Viele, die Mathe-LK haben und immer gut in Mathe waren, finden es
auch schwer.
Würde ich dann einen Mathe-Lk schaffen, mir macht's ja eigentlich
auch Spaß?

Liebe Grüße
Enzoloo

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:12 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Hallo enzoloo,

ich kann dir ja mal ein bisschen was von mir erzählen. Ich lebe in Baden-Württemberg und absolviere dieses Schuljahr meine Abiturprüfungen. Meine "Mathekarriere" am Gymnasium hat nicht sonderlich gut angefangen. In Klasse 5 bis Klasse 9 stand ich in Mathe immer so zwischen den Noten 3 und 4. Ich war damals vermutlich einfach nur faul und wusste noch nicht wie interessant und spannend Mathematik sein kann. Wenn mir damals aber jemand gesagt hätte, dass ich mal ein Einserschüler in Mathe werde, dann hätte ich das vermutlich nie geglaubt. In Klasse 10 habe ich dann etwas mehr im Matheunterricht aufgepasst und mit meinem Vater auf die erste Matheklausur gelernt. In der ersten Klausur habe ich dann eine 1-2 geschrieben. Das hat mich natürlich ermutigt und seitdem ging es bei mir nur noch bergauf in Mathe. Ich bin der Meinung, dass wirklich jeder in der Lage ist Schulmathematik zu verstehen. Die meisten sind sich dessen einfach nur nicht bewusst und geben zu früh auf. Das größte Problem, dass ich sehe, liegt in den elementaren Vorkenntnissen. Es gibt wirklich noch viele Leute in der Oberstufe, die Probleme damit haben Gleichungen zu lösen oder Terme zu vereinfachen. Das sind aber Sachen, die auch in der Oberstufe immer wieder auftauchen. Der Stoff an sich ist eigentlich gar nicht so schwierig oder unverständlich. Was ich dir damit sagen möchte, ist, dass du einfach schauen musst, dass du die elementaren Vorkenntnisse einigermaßen draufhast. Wenn du in der Oberstufe dann im Unterricht aufpasst, kommt der Rest fast schon von alleine. Natürlich musst du dich damit noch auseinandersetzen, aber ist ja klar, dass von alleine nichts kommt. Mit meinem Beitrag wollte ich dir unter anderem zeigen, dass die tatsächlichen Mathenoten nichts mit dem vorhandenen "Mathepotential" zu tun haben. Du bist auf jeden Fall in der Lage den Oberstufenstoff zu verstehen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. ;-) Auf die Aussage deiner Nachhilfe solltest du meiner Meinung nach keinen Wert legen! Und das allerwichtigste ist, dass du laut eigener Aussage Spaß an der Mathematik hast. Das ist eine gute Voraussetzung, um einen Mathe-LK gut zu überstehen. Ich kann dir also nur empfehlen dich für einen Mathe-LK zu entscheiden. Und falls du irgendwo mal Probleme haben solltest, dann sind wir im Forum gerne für dich da und helfen dir auf die Sprünge, falls es mal irgendwo klemmt. Wichtig ist nur, dass du dich in nächster Zeit einigermaßen mit den Grundlagen wie Gleichungen lösen/Terme vereinfachen etc. auseinandersetzt. Übung macht hier wirklich den Meister. Wie immer du dich auch entscheiden magst, ich wünsche dir alles Gute.

Gruß Shipwater
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

17:27 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Lieber Shipwater,
ich danke dir für deine Antwort. Ich hatte halt nur eher
Angst, dass ich mir mein Abi versaue, wenn ich den Mathe-LK
wähle. Ein Freund von mir hat mir auch gerade erzählt, dass
im Mathe-LK zu viel Arbeit steckt.
Trotzdem werde ich es versuchen. Ich fand es echt aufbauend,
was du gesagt hast.
Eine Frage hab ich aber noch, was sind die elementaren Dinge
(also Terme vereinfachen, Gleichungen lösen, klar ! Also das
kann ich auch relativ gut, aber was sonst noch?)
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

17:33 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Achso, und hier im NRW haben wir nur 12 Jahre, das heißt, ich bin jetzt schon in der Oberstufe, beziehungsweise zunächst noch in der Einführungsphase.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:39 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Nunja "viel" Arbeit wirst du in jedem Leistungskurs haben. Wie viel Arbeit darin steckt, kann man aber natürlich gar nicht objektiv sagen. Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Und zu den Grundlagen von denen ich rede gehören unter anderem noch die binomischen Formeln und die Potenz- und Logarithmengesetze. Am allerwichtigsten ist meiner Meinung nach aber, dass man Gleichungen lösen und Terme vereinfachen kann. In meinem Mathekurs sind das die größten Probleme der Schüler. Mein Lehrer hat uns deswegen auch sogar ein Übungsblatt mit Lösungen dazu gegeben. Wenn du magst, kann ich das Blatt einscannen und hier hochladen. Dann kannst du ja selbst schauen, ob du mit den Aufgaben klar kommst.
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

18:06 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Also binomische Formel etc. kann ich eigentlich ziemlich gut. Potenzgesetze muss ich aber noch wiederholen. Ich hab bei manchen Themen aber
Probleme mit Textaufgaben. Aber wäre nett, wenn du das Arbeitsblatt hochladen würdest. Ich kann dir dann bescheid sagen, ob ich damit zurecht gekommen bin ! :-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:36 Uhr, 17.11.2011

Antworten
Ich hoffe man kann es lesen.

img041
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

17:58 Uhr, 18.11.2011

Antworten
Mit den Aufgaben bin ich eigentlich ganz gut zurecht gekommen, außer mit ein paar z.B. 4)i) Dankeschön ;-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:09 Uhr, 18.11.2011

Antworten
Das ist natürlich von Vorteil, wenn dir die Aufgaben nicht schwer fallen. Du darfst ruhig deinen Rechenweg zur 4i) hier posten, so dass jemand drüberschauen kann.
Unter diesem Link kannst du nachlesen wie man hier Formeln erstellen kann:
http//onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf
Ich sehe gerade, dass auf dem Blatt keine Lösungen zu 4g)-i) sind.
Deswegen nenne ich dir die Lösungsmengen hier:
g)  L={1;2}            h)  L={-132;-1}            i)  L={-87}
enzoloo

enzoloo aktiv_icon

12:17 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Welche Themen kommen eigentlich im Mathe-LK vor?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:20 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Die Frage kann man so allgemein nicht beantworten. Frag am besten deinen Mathelehrer. Ist ja in jedem Bundesland verschieden und kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Integralrechnung und analytische Geometrie (Vektorrechnung) werden aber wohl auf jeden Fall dabei sein.
Edit: In deinem Profil habe ich gelesen, dass du aus NRW kommst. Dann hilft dir vielleicht folgender Link:
http//www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=3125
Hier kannst du dir sogar paar alte Abituraufgaben angucken:
http//www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=2
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.