Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathe Studium PH-Uni?

Mathe Studium PH-Uni?

Schüler Berufliches Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Mathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

17:29 Uhr, 30.06.2014

Antworten
Hallo erstmals, die Frage ist keine typische Aufgabe wie wir es kennen , ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

habe dieses Jahr mein Abi in BW abgeschlossen und möchte nun Lehramt auf Realschule studieren. (Hauptfach natürlich Mathe)

Kann mich nur nicht entscheiden, ob ich bei einer Zusage mich für eine Pädagogische Hochschule in BW anmelden soll, oder doch für eine Uni (bsp. augsburg)

Das größte Problem sehe ich bei einer PH, dass mann 1. Hauptfach Nebenfächer wählen muss, an einer Uni ist ja nur eine 2-Fach Kombi nötig.


Ich habe aufjedenfall vor Mathematik als Hauptfach und Physik als Nebenfach zu studieren.

Bei einer Ph müsste ich Mathe ,Physik Fach (somit würde ich Chemie wählen)

Meine sorgen sind, ob das machbar ist 3 Naturwissenschaftliche Fächer zu studieren, kommt mir iwie abschreckend und unmöglich vor.
Natürlich bin ich mir bewusst, dass der Stoff bei einer Uni viel intensiver ist und schwerer, da man nur 2 Fächer hat meinem Fall Mathe und Physik) jedoch trau ich mir dies eher zu.

Was meint ihr dazu?
Ist eine Ph trotzt 3 Fächer einfacher als ein Studium an einer Uni?

Oder hat hier jemand schon die Erfahrung gemacht von einer PH zu einer Uni oder anderstrum zu wechseln.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Christian09

Christian09 aktiv_icon

17:46 Uhr, 30.06.2014

Antworten
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, da dich keiner kennt. Wie wäre es, wenn du typische Kurse der entsprechenden Fächer mal mitmachst. Oder geh zur Uni und lass dir mal die Übungen der ersten Woche geben, Chemie vielleicht der zweiten oder dritten. Versuche die zu lösen und du siehst den Arbeitsaufwand. Damit erhälst du den besten Überblick.

Chemie dürfte lernintensiv sein...aber eigentlich will ich mich zu den Fächern nicht äußern!
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

18:12 Uhr, 30.06.2014

Antworten
Schau mal hier nach:

http//www.bw-cct.de/22.php?PHPSESSID=0e22c8ff68b031aed278708ac736f799

mfG

Atlantik
Antwort
mathepit

mathepit aktiv_icon

00:41 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Hallo elsicitan,

Deine Frage war ja mehr, ob PH oder Uni.

Ich habe auf einer FH studiert - und kann nur abraten! Die weitaus bessere Übersicht bekommste in der Uni.

Uni heißt aber auch viel Selbstorganisation, die Dir in einer FH (PH) durch einen sehr curriculierten Ablauf teilweise abgenommen wird - was Dir jetzt besser gefällt, ist deine Sache.

Übrigens: wenn Du auf Bachelor studierst, bekomm' ich raus, wo Dein Haus wohnt... ;-)

Im Ernst: Bachelor ist ein besserer Facharbeiter, der keine Betriebskenntnis hat und daher schlechter bezahlt wird. Von den vielen versprochenen Arbeitsplätzen im Bachelor-Bereich sehe ich bisher äusserst wenig.

Selbst wenn wirtschaftsseitig ein Bachelor gesucht wird, wird meistens der Master genommen. Und international musst Du um Deine Anerkennung als Bachelor kämpfen, da der in Deutschland verwendete Begriff nicht kompatibel zu den Begrifflichkeiten im internationalen Sektor ist. Dort hat der Bachelor Tradition. Es ist eine Nullnummer. Zumindest in Deutschland.

Master haben es da etwas einfacher, nach dem Studium in der Wirtschaft unter zu kommen, und Du hast mehr Zeit, den Stoff zu vertiefen.

Das kann ich Dir auf den Weg geben.

mathepit

btw. lese ich gerade, Du willst auf Lehramt studieren. Viel Erfolg dabei!
Antwort
Knowx

Knowx aktiv_icon

15:10 Uhr, 01.07.2014

Antworten
Hallo,

ich teile seine meinung teilweise. du solltest dich nicht von vornerein festlegen ob master oder bachelor sondern gucken wenn es soweit ist. es ist einfacher in ein unternehmen bzw wirtschaft reinzukommen. Nachher zählt nur noch dein CV berufserfahrung die du erstmal bekommen. Ich habe damals nur(Nichts wert so wie er beschrieben wird) einen Bachelor in mathematik gemacht. Bin Jahre alt arbeite in einer deutschlands größter Finanzinstitute und verdiene definitiv mehr schotter als prozent der Masterstudenten bekommen deswegen aht dies nichts zu heißen. Mitlerwele bin ich jahre dabei und meine kollegen machen den master. Ich habe beim Einstieg schon mehr als der durchschnitt der Masterstudentenbekommen und deshalb war es die beste entscheidung nachm bachelor zu gehen. mittlerweile aufgrund meiner berufserfahrung´bekomme ich ständig neue angebote und kann mir meine jobs nahezu aussuchen. Deshalb verkaufen ist alles egal ob master oder bachelor. Ich bin definitiv auch nicht besser oder schlechter als ein Masterstudent. denn wenn der fertig ist habe ich 2 jahre berufserfahrung die definitiv zu dem zeitpunkt wichtiger ist.

Dennoch würde ich dir empfehlen soviel bildung mitzunehmen wie du kannst denn wissen ist macht. Ich würde dir lehramt mit drei fächern empfehlen da hast du ein wenig mehr abwechslung und bist schon etwas universaller einsetzbar auch wenn du vllt mehr lernen musst bzw. mehr verschiedene dinge
Antwort
mathepit

mathepit aktiv_icon

00:39 Uhr, 02.07.2014

Antworten
Hallo Knowx,

da gehörst Du zu den wenigen, die aus der überbetrieblichen Ausbildung wirklich Nutzen gezogen haben.

Zynimus-Code]
Du gehörst zu einer sehr seltenen Art. Soll ich Dir Telefonnummern der relevanten Redaktionen der deutschen Presse, Funk und Fernsehen geben?
/Zynismus-Code]

Ich bin freiberuflicher Personalentwickler. Und habe einen Überblick über den Arbeitsmarkt. Deshalb die leichte Ironie.

@ Threadersteller:

wenn Du wirklich Lehramt studieren möchtest, dann solltest Du Dir überlegen, ein Pädagogikstudium zu Rate zu ziehen oder wenigstens ein paar relevante Scheine machen.

Nichts kann einem angehenden Lehrer besser zu Gesicht stehen als die Fähigkeit, auf Schüler fachlich eingehen zu können.

mathepit
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

14:02 Uhr, 02.07.2014

Antworten
Hallo,
zumindest früher in Bayern war es so, dass man auf "Pädagogischen Hochschulen" Lehramt für Hauptschule (heißt in Bayern jetzt "Mittelschule") und Realschule studieren konnte.
Die Uni bildete Lehrer für Gymnasien aus.
Wenn Dir so diese Sache wichtig ist (hat auch mit dem späteren "Lohnzettel" zu tun), dann informier Dich auch in dieser Richtung.
;-)
Frage beantwortet
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:23 Uhr, 02.07.2014

Antworten
Die Uni bildet in BW BAyern weiß ich nicht) Lehrer für Gymnasien aus.
In den anderen Bundesländern ist es anderst.
Da kann mann auf Unis auch Gesamtschulen etc. studieren.