Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matheaufgabe Arbeit zahl durch 6 teilbar

Matheaufgabe Arbeit zahl durch 6 teilbar

Universität / Fachhochschule

Tags: Lösung, teilbar, Teilbarkeitsregeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mama77

Mama77 aktiv_icon

17:32 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Wie soll diese Aufgabe gelöst werden?
Ergänze die Lücke so das die Zahl durch 6 teilbar ist
7?453.
Was sagt ihr dazu?
An der Stelle vom ? Soll eine zahl rein.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

18:26 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Die Zahl muss durch 2 und 3 teilbar sein.
Das ist hier nicht möglich, weil die letzte Ziffer nicht durch 2 teilbar ist.
Es gibt also keine solche Zahl.
Mama77

Mama77 aktiv_icon

18:48 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Die leherin ist der Meinung eine 0 gehört dahin aber ich habe ihr gesagt das es nicht geht
Habt ihr schonmal so etwas gehabt das eine Lehrerin ihre eigene Regel aufstellt dafür?
Antwort
calc007

calc007

19:33 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Hallo
Zunächst mal solltest du dir den Unterschied zwischen einer Zahl und einer Ziffer klarmachen.

"Die Lehrerin ist der Meinung, eine 0 gehört dahin"
Wenn ich dich recht verstehe, dann resultiert daraus die Zahl
70453
In Worten: siebzigtausend vierhundert drei-und-fünfzig
Dass die 70453 nicht durch 6 teilbar ist, das sollte gemeinhin keine Zweifel lassen.


Nähme man die Angabe wörtlich, und käme anstelle des Fragezeichens eine beliebige Zahl in Frage,
dann käme auch in Betracht:
für ?= 10        710453
für ?= 11        711453
für ?= 1234        71234453
Aber das ändert sicherlich nichts an dem von KL700000000 schon Gesagten. Die End-Ziffer 3 beweist die Nicht-Teilbarkeit durch 6.


"An der Stelle vom ? (s)oll eine (Z)ahl rein."
Von wem kommt diese Forderung? von dir oder von der Lehrerin?
Kommt hier vielleicht auch ein math. Operator in Frage?
Allerdings, so ganz spontan mit '+' oder '-' oder '' oder ... fällt auch mir nichts dazu ein.


Oder ist's ein Rätsel auf GeoCaching -Niveau, und wir sollen alle Bergtouren rätseln?

Dass Lehrer auch Fehler machen, ja das hatte ich schon. Aber grundsätzlich sind die dann auch einsichtig.

Antwort
HAL9000

HAL9000

19:33 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Womöglich ein "Spiegelirrtum", d.h., es geht stattdessen um Teilbarkeit durch 9 ...

In dem Fall muss aber Ziffer 8 in die Lücke.

Antwort
calc007

calc007

20:00 Uhr, 10.11.2025

Antworten
...oder wenn's denn GeoCaching-Niveau sein will, vielleicht Ausweich auf Zahlangaben mit anderer Basis.
zB. Zahlen im NonalSystem (Basis 9) anstelle DezimalZahlen:

[71453]9=47028=67838

[73453]9=48486=68081

[75453]9=49944=68324

[77453]9=51402=68567

Mama77

Mama77 aktiv_icon

20:32 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Ich kann gerne mal ein Bild von der Aufgabe reinstecken. Die Lehrerin besteht darauf das eine 0 in die Lücke kommt und ich habe ihr gesagt das die Zahl doch niemals durch 6 teilbar ist wegen der 3 am Ende und die Aufgaben Stellung demnach nicht in Ordnung ist.

20251011_122923
Antwort
calc007

calc007

20:37 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Stupide Wiederholung bringt uns nicht weiter.
Dass die 70453 nicht durch 6 teilbar ist, das sollte gemeinhin keine Zweifel lassen.

Wenn du hier sinnvolle Beiträge erwartest, dann solltest du auch sinnvolle Fortschritte oder Antworten geben.
Ansonsten brauchen wir hier nicht heiße Luft reden...

Mama77

Mama77 aktiv_icon

20:39 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Vielleicht hat ja jemand eine Möglichkeit einen Mathe lehrer zu fragen um mal eine Meinung von einem anderen Lehrer zu bekommen. Das wäre prima.


20251011_122923
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

22:14 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Hallo,

damit 7045x durch 6 teilbar ist, muss x=2 oder x=8 gelten.

Was die Lehrerfrage anbelangt:
Die 5 ist auf jeden Fall falsch. Leider ist die Aufgabe so nicht lösbar, was man ja durch ein Ausprobieren aller 10 möglichen Ziffern bestätigen kann, so man sich denn weigert, ein wenig Hirnschmalz zu verwenden.

Die Möglichkeiten, sofern es sich um eine Arbeit und die aus der beanstandeten Korrektur resultierenden Note handelt:
* Wie gesagt: Die 5 ist auf jeden Fall falsch (wie es ja auch jede Ziffer gewesen wäre). Wenn sich die Lehrkraft auf den Standpunkt stellt, dass das auch so gewollt war, wird es schwierig.
* Bleibt sie bei der falschen Aussage, 0 sei korrekt, kann man sich das ja bestätigen lassen schriftlich oder vor Zeugen), um sie letztlich unter Druck zu setzen, die Aufgabe aus der Wertung zu nehmen.
Ich würde aber empfehlen, erst das wohlwollende Gespräch zu suchen. Attackierte Menschen machen zumeist sofort dicht. Dann ist auf Gesprächsebene nichts mehr zu machen.
* Schließlich bliebe noch eine Beschwerde bei der Schulleitung. Dort könnte man fragen, ob der Kollege/die Kollegin denn eine Mathematikausbildung (an der Uni) hatte. Wenn nicht, so zeigt so eine Aussage, dass sie nicht qualifiziert ist. Das sollte der Schulleitung peinlich genug sein.
Keine Maximalforderungen (Hängen oder dergleichen), sondern im Falle einer Benotung das aus der Wertung Nehmen der besagten Teilaufgabe.
Schlimmstenfalls muss man bereit sein, jeweils eine Etage höher zu gehen.

Mfg Michael
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:27 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Nun, die gezeigte Korrektur der Aufgabe ist ja durchaus völlig richtig. Die "5" ist falsch und die auffällig markierte "3" könnte ja wohl als Hinweis darauf verstanden werden, dass eine ungerade Zahl nie durch 6 teilbar sein kann.
Woher genau stammt denn "Die leherin ist der Meinung eine 0 gehört dahin"?
Könnte die Aussage der Lehrerin vielleicht so in etwa gewesen sein, dass da "nichts" hingehört, weil keine Ziffer die Aufgabe lösen kann? Sodass es sich vl um ein Kommunikationsproblem handelt.
Denn, dass die Aufgabe nicht lösbar ist, ist hier ja schon hinlänglich breit erklärt worden und sicherlich auch einer Lehrkraft eingänglich.

Antwort
mathadvisor

mathadvisor aktiv_icon

23:21 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Einen Teil der Diskussion/Rückfragen hier hättest Du vermeiden können, wenn Du die Aufgabe richtig abgeschrieben hättest.
Wie Roman-22 schon sagte, ist ja lange geklärt, dass die Aufgabe nicht lösbar ist. Da gibt es auch keine zwei Meinungen drüber, Einholen weiterer "Meinungen" ist sinnlos. Ebenfalls sehe ich die auffällig markierte 3 so wie er.
Ich meine, da schon im Text die Grammatik falsch ist, überrascht auch nicht, dass eine unlösbare Aufgabe dadrunter steht.
Antwort
Roman-22

Roman-22

23:42 Uhr, 10.11.2025

Antworten
Die Teilbarkeit durch 6 setzt jene durch 3 und durch 2 voraus. Teilbarkeit durch 2 ist aber nur bei geraden Zahlen gegeben und das kann durch Eintragen einer Ziffer "in der Mitte" eine Zahl nicht erzwungen werden.
Die Lösung der Aufgabe erfordert also einerseits die Erzeugung einer durch drei teilbaren Ziffernsumme UND die Prüfung, ob die Zahl gerade ist und eben nicht nur ersteres, wie das der Schüler offenbar getan hat.
Man kann letztlich hier nur Kaffesud-Lesen.
Aber es kann ja durchaus auch sein, dass die unlösbare Aufgabe Absicht war und dass sich im Gespräch mit der Lehrkraft die Aussage, dass da eine Null stehen müsste, auf die markierte Endziffer "3" bezogen hat. Denn dann (und auch bei einer Endziffer "6") wäre die vom Schüler eingetragene "5" im Leerplatz ja eine korrekte Lösung.
Auch in diesem Fall würde es sich um ein Kommunikationsproblem handeln.
Wir werden das aber hier nicht abschließend klären können, da wir beim Gespräch nicht dabei waren und es darüber vermutlich auch kaum verlässliche Aufzeichnungen geben wird.

Antwort
HJKweseleit

HJKweseleit aktiv_icon

01:53 Uhr, 11.11.2025

Antworten
Frag deine Lehrerin doch einfach, was herauskommt, wenn man die Zahl (mit der 0) durch 6 teilt. Sie darf auch einen Taschenrechner benutzen.