|
Hallo zusammen,
ich bin Geocacher und bräuchte Hilfe bei ein paar Mathematik-Aufgaben, die zur Lösung eines Geocaches bewältigt werden müssen.
1. Für welche Zahl A gilt: A² 2. Welche Primzahl steckt in den Faktoren von doppelt? 3. In welchem Jahr wurde Sebastian Vettel Formel-1 Weltmeister? 4. Für welchen Winkel gilt: und ? Grad) 5. Welche Primzahl enthält (aufgeschrieben) keine geraden Ziffern? 6. Für welche Primzahl gilt: ist prim und ist prim und ist prim.
Außerdem habe ich noch ein Bild mit einer Formel eingefügt.
Wäre cool, wenn jemand die Zeit und Lust aufbringen könnte, die Aufgaben zu lösen und mir hier nur kurz die Antworten reinschreiben würde :-)
Liebe Grüße,
P.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Einige der Fragen sind in ihrer Einzahl-Formulierung schlicht falsch gestellt, weil es jeweils mehrere passende Zahlen als Antworten gibt. (Kann natürlich sein, dass es im Geocaching-Sinne durch die passenden Eintragungen als Koordinaten dann doch wieder eindeutig wird.)
> Außerdem habe ich noch ein Bild mit einer Formel eingefügt.
Ja, hast du. Fragt sich nur, warum. ;-)
|
|
1.
2.
3. erstmals also
4. 180° bzw. 90°/270°
5. . . Gibt es weitere Einschränkungen?
6. .
|
|
Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung und entschuldigt bitte Frage die hat ja nicht so viel mit Mathe zu tun - Copy/Paste-Fehler :-D)
In der Beschreibung des Geocaches steht noch folgender Satz:
"Falls bei der einen oder anderen Frage zu viele mögliche Antworten erscheinen, so ist das natürlich so gewollt. Man braucht aber trotzdem nicht zig Möglichkeiten im GeoChecker durchprobieren. Einfach alle obigen Informationen zur Lösung verwenden."
Also ist das wohl so gewollt, dass es mehrere Lösung gibt.
Mit der Formel im Bild kann man so nichts anfangen? Oder muss ich da ganz einfach nur rechnen?
Mich verwirren nur die mathematischen Symbole, welche mir leider nicht geläufig sind, da mir leider einiges an Schulstoff fehlt :-P)
Ich werde mit den Lösungen von supporter gleich mal bisschen rumprobieren.
Dankeschön und noch einen schönen Tag :-)
P.
|
|
. Es ist eine geometrische Reihe mit dem Summenwert:
|
ledum 
17:46 Uhr, 12.07.2020
|
Hallo die Summe hast du auf der Schule als . kennengelernt. oder Gruß leduart
|
|
Korrektur:
|
|
Es ist ja nicht die einzige, die kritisches Hinterfragen und Korrektur erfordert. Auch die kannst du besser.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|