Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathematik: Kegel bauen...

Mathematik: Kegel bauen...

Schüler , 10. Klassenstufe

Tags: Kegel, Konstuktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lazai

Lazai aktiv_icon

11:32 Uhr, 27.04.2008

Antworten
Wir haben im Matheunterricht die Aufgabe gestellt bekommen, einen Kegel aus Pappe zu bauen. Diese Aufgabe wird benotet...
Unsere Lehrerin hat uns das wahnsinnig kompliziert erklärt, niemand aus meiner Klasse hat so recht verstanden, wie sie es gemeint hat. So wie sie es erklärt hat, habe ich es versucht, aber was dabei rauskam, war definitiv kein Kegel >.<
Ich suche eine Vorlage, wie das zu bewältigen ist, ich habe bei Google überhaupt nichts gefunden, was irgendwie brauchbar wäre... Und ich brauche wirklich dringend gute Noten.
Ihr seid echt meine letzte Hoffnung.

Kann mir jemand so eine Art Schablone, am besten mit Bauanleitung, geben, die man dann nur noch auf Pappe abzeichnen muss? Ich wäre euch echt wahnsinnig dankbar.

Das Bild zeigt so in etwa, wie die Frau uns das erklärt hatte. Aber die Grundfläche war entweder viel zu klein, oder viel zu groß, und der Kegel ging oben nie wirklich ganz zu...

Edit: Das Bild geht irgendwie nicht... -.-

33f5bfd2979cf61c41fc7146858a37d0
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kegel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:49 Uhr, 27.04.2008

Antworten
www.tibs.at/geometrie/platon_k%F6rper_bau/Fl%E4chen_f%FCr_Kegel.pdf


Wenn du andere grössen bauen willst , musst du dieses Problem mit der Geometrie lösen.

Der Umfang des Kreises muss ja gleich der Bogenlänge des Kreissektor sein.

Der Winkel Alpha des Kreissektors berechnet sich wie folg:


(Bogenlänge*180&deg;) / (Radis-Kreissektor*Phi)

Den Radius kannst du selber bestimmen

LG

Lazai

Lazai aktiv_icon

20:30 Uhr, 27.04.2008

Antworten
Wow, vielen Dank =D
Ich hab es noch mal so probiert, wie es erklärt wurde, und es hat mehr oder weniger geklappt. Deine Anleitung ist aber vielversprechender als meine, ich werd's probieren.
Danke schön...
Antwort
marfor

marfor aktiv_icon

09:25 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Hallo, Ihr Lieben Mathenasen,

die Anfrage ist sehr veraltet aber mein Tip ist für spätere Anfragen bestimmt nicht schlecht.
Um meine Vertikalen Gartenkonstruktionen präzise bauen zu können, benötige ich auch
einiges aus Mathematik und Geometrie.
Wie wäre es mit diesem Link?

http//www.mathematische-basteleien.de/kegel.htm

für weitere Bastelversuche

http//www.mathematische-basteleien.de

Euch noch viel Spaß