Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathematik als Drittfach - geeignete Literatur?

Mathematik als Drittfach - geeignete Literatur?

Schüler Berufsschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Drittfach, Literatur, Mathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Logi87

Logi87 aktiv_icon

21:57 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo werte Community,

es ist viel Zeit seit meinem letzten Besuch vergangen.

Damals war ich nur ein Schüler.. jetzt... bin ich ein Student...

Und als solcher studiere ich Geschichte und Religon auf Lehramt, gepaart mit der festen Überzeugung, später noch ein Erweiterungsfach zu wählen.

Dabei bin ich auf Mathematik gekommen. Zu meiner Vorgeschichte:
In der Realschule hatte ich das Fach gehasst, aber als ich dann mein Abitur machte, war ich richtig gut. Um genauer zu sein: Mein Schnitt in Mathematik betrug 1,2, allerdings lief die Abschlussprüfung nicht so gut, weshalb ich eine 2 als Endnote habe.
Ich war immerhin gut genug, um es meinen Mitschülern damals zu erklären.

Natürlich bin ich mir schon über folgende Tatsachen bewusst:
1. Schulmathe ist ungleich Universitätsmathe
2. Abiturnote sagt sehr wenig aus, wie gut man im Mathestudium zurecht kommt.

Das Erweiterungsfach kann ich erst nächstes Jahr wählen, allerdings gehöre ich zu den Leuten, die sich gerne schon vorbereiten, bevor sie ins kalte Wasser geworfen werden.

Lange Rede, kurze Frage: Gibt es gute Einführungsliteratur für das Mathematik-Studium, wenn man es auf Lehramt und als Erweiterungsfach studiert?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Christian09

Christian09 aktiv_icon

22:04 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Es kommt ganz darauf an, welches Thema du wählst (Analysis II, Stochastik II usw.). Darüber muß du dir schon klar werden. Schau doch erstmal welche Möglichkeiten du hast. Und dann stelle deine Frage erneut.

Bei deinen Fächern würde ich lieber Mathe nochmal als Hauptfach wählen haha :-D)!
Logi87

Logi87 aktiv_icon

22:30 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Genau, zwei Fächer, die mir sehr gefallen, abwählen... sicher...

Also, ich habe natürlich schon in das Modulhandbuch reingeschaut.

Themen werden sein:
Lineare Algebra (Vektorräume, Matrizen, Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme, Determinanten, Normalformenprobleme für Matrizen, Hauptachsentransformation...)

Analysis (Topologische Struktur des n-dimensionalen reellen Raumes, metrische Räume, Differenzialrechnung und Integralrechnung (ein- und mehrdimensional)...)

Geometrie, elementare Algebra, Zahlentheorie (Teilbarkeit, Primfaktorzerlegung, Pseudoprimzahlen, Primzahltests, Gruppen, Ringe, Körper...)

Stochastik (Lebesgue-Maß, 0-1-Gesetze, Konvergenzarten, Grenzwertsätze...)

Es geht mir um passende und gute Literatur, die ich verwenden kann. Die Unibibliothek stellt einen da vor die Qual der Wahl.
Antwort
Christian09

Christian09 aktiv_icon

22:50 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Allgemeiner Tip wäre es mal dir die Übungen zu besorgen und dich mal in die ersten hineinzuarbeiten.

Literatur:

Grundkurs Analysis 1 (Fritzsche) sollte dir für Analysis reichen. Hab da jetzt drei Bücher durch und das war noch am klarsten. Ansonsten habe ich jetzt noch ein weiteres gefunden: Lernen aus Musterlösungen zur Analysis und Linearen Algebra (Ableitinger, Herrmann). Allerdings ist zweites tatsächlich nur ein Übungsbuch, wenn auch sehr gut erklärt, allerdings müsstest du selber schauen, was du aus letztem Buch gebrauchen kannst und ob es deinen Zwecken entspricht.

Elementare Stochastik ist ganz gut. Die Frage ist, wie weit dies auch für Stochastik II gilt. Geschrieben wurde das Buch von nem Prof der Uni Dortmund. Sehr verständlich aufgebaut, erklärt alles nach und nach. Vor allem im Statistikbereich mit viel Text, der sehr hilfreich ist.

Für Geometrie als Einführung ist "elementare Geometrie" optimal. Allerdings stellt sich die Frage, wie weit dir das im Hauptstudium ausreicht oder ob dies nur eine Unterstützung darstellen kann.

Ich würde mir einfach mal Hilfe in deiner Uni besorgen. Übungen geben lassen (mit Lösungen) und danach die Bücher auswählen, eventuell mit Tipps von Studenten oder entsprechenden Hilfestellen, die ihr möglicherweise in der Uni habt. Zur Not mal schauen, ob ihr gescheite Leute in der Fachschaft habt. Den Professor ruhig auch mal ansprechen. Ich persönlich finde, dass du mit Übungen am besten ins Thema findest, anstatt einfach die Bücher aufzuschlagen und alles lernen zu wollen.



Fächer die man wählen kann, sollten definitiv schon mal lineare Algebra, Stochastik und Analysis sein. Je nach Vorliebe solltest du da eigentlich gut reinkommen können. Aber das musst du für dich selber entscheiden, du kennst dich am besten ;-)!
Antwort
Apfelkonsument

Apfelkonsument aktiv_icon

22:51 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

hast du mal einen Link zu dem Modulhandbuch bitte?

Zu den Büchern:
Für lineare Algebra kann ich den Fischer empfehlen, ist sehr gut verständlich geschrieben.

In Analysis habe ich persöhnlich Amann und Escher als Begleitliteratur gewählt, das ist aber für einen Lehrämtler und Nebenfächler eventuell etwas zu umfangreich und abstrakt, da kann ich dir leider sonst nichts empfehlen. Wenn du allerdings genau darauf aus bist, ist das auch ein SEHR gutes Buch.

Stochastik habe ich erst nächstes Semester. Wenn ich dann noch dran denke, werde ich mich hier nochmal melden.
Logi87

Logi87 aktiv_icon

23:45 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hey, das hilft mir doch schon mal etwas weiter.

Also ich werde mir das mal anschauen.

Ansonsten... Stochastik war in der Schule für mich ein Alptraum, also wenn da jemand ein gutes Buch weiß, immer heraus mit dem Titel.

Dankeschön!
Frage beantwortet
Logi87

Logi87 aktiv_icon

23:49 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Herrje, da habe ich doch diese Antwort fast übergangen.

Sehr schön, dann werde ich mir mal diese Bücher anschauen.

Danke sehr!
Frage beantwortet
Logi87

Logi87 aktiv_icon

23:49 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Herrje, da habe ich doch diese Antwort fast übergangen.

Sehr schön, dann werde ich mir mal diese Bücher anschauen.

Danke sehr!
Antwort
Christian09

Christian09 aktiv_icon

23:53 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Wie gesagt, als Einführung ist elementare Stochastik optimal. Das ist von Büchter. Gerade im Statistik Bereich arbeitet er viel mit Text, bis er zu den Formeln kommt. Ich finde er geht dabei sehr verständlich vor und vermittelt Verständnis. Ich habe jetzt mal durchgeblättert, er arbeitet auch weiter mit Texten :-D)!

Es lohnt sich auf jeden Fall mal auszuleihen. Denk aber an die Übungsblätter. Ich finde die geben dir immer einen guten Leitfaden um dich reinzuarbeiten. Bringt ja auch nichts, wenn du dich an den falschen Themen festbeisst und möglicherweise noch in Panik verfällst. :-D)