Die über Jahre alte Müngstener Brücke ist eine der technisch interessantesten Eisenbahnbrücken in Deutschland. Ihr Bogen hat eine Spannweite von der Scheitelpunkt des Bogens liegt höher als die Bodenverankerung. Modellieren Sie den Brückenbogen durch eine ganzrationale Funktion 2. Grades (Parabel). Die Verankerung des Brückenbogens hat dann optimale Stabilität, wenn der Brückenbogen senkrecht auf der Verankerung endet. Wie stark muss die Verankerung gegenüber der Horizontalen geneigt sein, damit diese Bedingung für die Müngstener Brücke erfüllt ist?