Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathematische Konstanten

Mathematische Konstanten

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: Häufung, konstant

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Edddi

Edddi aktiv_icon

20:58 Uhr, 31.07.2013

Antworten
... beim überfliegen der Werte mathematischer Konstanten, siehe

http//de.m.wikipedia.org/wiki/Mathematische_Konstante

Ist mir aufgefallen, das diese sich zwischen 0 und 4,7 tummeln ( gut, die De-Bruijn-Newman Konstante wagt sich ein wenig in den negativen Bereich bis -2,710-9).

Warum tummeln sich alle auf solch kleinen Range ? Warum keine -347234532,657432... oder 457244453667,67654 ??

Mir drängt sich eine Analogie zur mittleren und kritischen Dichte unseres Universums auf. Auch da wären riesige relative Abweichungen zur kritischen Dichte drin, ohne dass anthropische Prinzip zu verletzen, und doch scheineint unser Universum mit der Dichte doch ziemlich dicht dran, wenn nicht sogar genau drauf auf Messers Schneide zu sein.

Also warum tummeln sich die Konstanten in einem Bereich von gerade mal Δ=5 umher ??

:-)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

18:25 Uhr, 02.08.2013

Antworten
Konstante leitet sich aus den lateinischen Worten
con = zusammen und stare = stehen ab.

Vielleicht stehen sie drum so nah zusammen.

Über anthropische Prinzipien besteht aber bestimmt keine Konstanz der Ansichten.
Edddi

Edddi aktiv_icon

23:23 Uhr, 02.08.2013

Antworten
... danke für deine Antwort. Eine wirklich sehr einleuchtende Erklärung. Dann wollen wir mal hoffen, das iin Zukunft nicht noch eine wirkliche grosse Unveränderliche gefunden wird wird, denn diese wäre dann per Definition keine Konstante.

:-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.