Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathematisches Rätsel

Mathematisches Rätsel

Schüler Fachschulen, 9. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

14:07 Uhr, 03.02.2004

Antworten
kann mir das rätsel bitte jemand beantworten! brache es für die schule, um eindruck zu schinden.



aufg:

vielleicht ist es deiner mutter dieses jahr auch wieder so geganen! als sie den adventskranz weggepackt hat , hat sie gejammert:

"schon wieder sind die kerzen unterschiedlich weit heruntergebrannt; so kann ich sie nicht mehr verwenden!"



schlage deiner mutter folgendes vor:

"wenn du dir nächstes jahr eine fünfte kerze besorgst und eine (heruntergebrannte) kerze durch diese fünfte kerze ersetzt, so sind am ende alle kerzen gleich weit heruntergebrannt, im günstigsten fall sind alle vollständig heruntergebrannt"



erkläre deiner mutter, in welcher reigenfolge sie die kerzen anzünden muss!

(nenne die kerzen 1,2,3,4, und5)



ende aufg.



ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MarcelHu

MarcelHu

00:22 Uhr, 04.02.2004

Antworten
Hallo,

gehen wir mal davon aus, dass die Kerzen jedesmal gleich weit abbrennen. Außerdem verstehe ich unter "heruntergebrannt":

teilweise heruntergebrannt, d.h. die Kerze muss nicht notwendig vollständig heruntergebrannt sein.

Dann gehe nach folgendem Schema vor:



1. Advent:zünde an: 1

2. Advent:zünde an: 1, 2

3. Advent:vertausche 1 mit 5, zünde an:

3, 4, 5

4. Advent: zünde an: 2, 3, 4, 5



(Nochmal (zeilenweise) nur die Kerzen, die jeweils brennen:

1

1,2

3,4,5

2,3,4,5

Du siehst: Jede Kerze wird 2mal angezündet (weil für jede Kerze die zugehörige Zahl genau 2mal in dem Schema vorkommt).)



Die Kerzen 2,3,4,5 stehen zuletzt auf dem Kranz. Die 5e wurde 2mal angezündet (3er, 4er Advent), die 2e zweimal (2er, 4er Advent), die 3e zweimal (3er, 4er Advent) und die 4e auch zweimal (3er, 4er Advent). Außerdem wurde die erste auch zweimal angezündet (1er, 2er Advent). Nach obiger Annahme sollten alle Kerzen gleich weit abgebrannt sein.



Viele Grüße

Marcel
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.