anonymous
23:57 Uhr, 30.09.2020
|
Hallo,
seit vorgestern erfolgt auf meinem Smartphone im Text-Modus keine mathematische Darstellung mehr wie ich sie kenne und schätze, seit ich onlinemathe nutze. Anstatt dessen fällt mir links unten ein kleines Schild-Symbol auf, das jedoch keine Optionen diesbezüglich zu bieten scheint. Kann mir Jemand helfen, das zu richten ?
|
|
|
Hallo,
eine echte Lösung habe ich auch nicht gefunden, allerdings kann ich das Auftreten des Phänomens bestätigen. Bei Verwendung des Browsers Firefox (81.0, Linux) tritt das Phänomen nicht auf, bei Chrome dagegen schon.
Mfg Michael
|
anonymous
07:33 Uhr, 01.10.2020
|
Hallo michaL,
Dank für Deine Antwort. Jeder Android-Chrome-User sieht hier also ab sofort nur noch Stückwerk ? Krass ! Ich will kein "Feuerfux", ich hasse diesen Browser, seit er rausgekommen ist !
|
|
Na vielleicht ist damit aber wenigstens ein anderes Formel-Problem behoben worden, was mir seit einiger Zeit hier im Board aufgefallen ist:
Klammern ohne explizite Größenvorgabe werden (wurden?) bisweilen exorbitant groß angezeigt, zumindest im Firefox. Daher versuche ich in eigenen Beiträgen seit einiger Zeit grundsätzlich nur noch mit "\left( ... \right)" statt "( ... )" zu arbeiten.
P.S.: Die Leidenschaft, Programme zu "hassen", kann ich nur bei denen entwickeln, die mir aufgenötigt werden (z.B. SAP in der Firma). Bei Programmen mit Alternativen suche ich einfach ein anderes aus und bin der abgewählten Variante gegenüber eher gleichgültig. ;-)
|
anonymous
18:32 Uhr, 01.10.2020
|
Ja, nö, aber wie es aussieht, brauch ich ja jetzt Flammenfuchs oder nix mehr onlinemathe. Oder soll ich jetzt die Browser durchprobieren ? Doofes Spiel...
|
pivot 
19:23 Uhr, 01.10.2020
|
Ich verwende unter anderem Cliqz. Damit funktioniert es. Mit Chrome funktioniert es bei mir auch nicht mehr.
|
|
@pivot Cliqz basiert ja auf dem Code von FF. Leider muss man sagen "basierte", denn seit Mitte Mai ist es ja aus mit Cliqz. Ghostery hat aber als Browsererweiterung überlebt.
@Wurzelgnom > Oder soll ich jetzt die Browser durchprobieren ? Das hängt doch ganz davon ab, wie groß dein Leidensdruck diesbezüglich ist. Du kannst ja auch versuchen den Forenbetreiber (siehe Impressum) zu kontaktieren und zu überzeugen, dass es vl an der Zeit wäre, die Forensoftware zu überarbeiten und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Viel Erfolg! Möglicherweise ist es aber auch "nur" ein Bug (oder Feature?) in der Chromium-Engine, der bald gefixt wird.
|
|
Ich hatte gerade Cliqz installiert. Funktioniert leider genauso wenig wie Chrome. Und ich muss gestehen, dass Firefox mich ein wenig abgeschreckt hat mit seinen Einstellungen und Konto erstellen.
|
pivot 
20:16 Uhr, 01.10.2020
|
@Roman-22
>>denn seit Mitte Mai ist es ja aus mit Cliqz<<
Naja ich verwende es immer noch. Ist das irgendwie problematisch wegen z.B. möglicher fehlender Updates? Wenn ich diesen Browser nicht mehr verwenden kann gibt es eine adäquate Alternative bei der nicht excessiv Daten gespeichert und weiterverarbeitet bzw. weitergegeben werden?
|
|
> Naja ich verwende es immer noch. Ist das irgendwie problematisch wegen z.B. möglicher fehlender Updates?
Ja, davon ist jedenfalls mittelfristig auszugehen, denke ich. Da letztlich die FF Engine verwendet wird, hat es auch die gleichen Sicherheitslücken, die aber im Gegensatz zum FF jetzt eben nicht mehr geschlossen werden.
> Wenn ich diesen Browser nicht mehr verwenden kann gibt es eine adäquate Alternative bei der nicht excessiv Daten gespeichert und weiterverarbeitet bzw. weitergegeben werden?
Oje, das ist wohl eine Vertrauens- und Glaubensfrage und da lässt sich trefflich kontrovers diskutieren, welcher Browser die Privatsphäre besser schützt und respektiert und ob es Sinn macht, zB auf Iridium oder K-Meleon zu setzen. Einen Tracking-Blocker bringen ja mittlerweile fast alle mit und Features wie Ad-Blocker, Miner-Blocker, Skript-Blocker lassen sich mit Add-Ons nachrüsten. Schutz vor Datensammlern versprechen auch Add-Ons wie Ghostery oder Privacy Badger. Und anstelle der allmächtigen Google Suchmaschine kann man sich zB duckduckgo.com, Ecosia oder startpage.com ansehen. Letztere verwendet die Suchergebnisse von Google, bereitet die Daten aber anders auf und soll eben die Privatsphäre des Users besser schützen.
Ob man den Beteuerungen der jeweiligen Betreibern und Herstellern Glauben schenken möchte, muss jeder für sich entscheiden. Das ist wie bei Anbietern von Mail-Accounts oder VPN-Zugängen eine Vertrauensfrage.
|
anonymous
23:51 Uhr, 01.10.2020
|
Ich habe eine Mail an die Herrscher entsandt.
|
pivot 
01:07 Uhr, 02.10.2020
|
@Roman-22
Vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort. Da gibt es doch einiges zu beachten um einen funktionstüchtigen, datenarmen Browser zu wählen. Ich gehe mal die verschiedenen Alternativen durch und schau mich auch mal nach entsprechenden Add-ons um. Der erwähnte Ad-Bocker hat mir auch schon viel nervtötende Werbung, Pop-Ups und sonstiges erspart.
Gruß pivot
|
|
Ja, jeder muss halt einen für ihn tragbaren Kompromiss finden. Die absolute Sicherheit hast du nur, wenn du deinen Rechner vom Netz nimmst und nie einen fremdem Datenträger in seine Nähe kommen lässt. Und ja, ohne Ad-/PopUp-/Skript- und sonstige -Blocker ist das Internet heutzutage leider kaum mehr vernünftig und erträglich nutzbar. Das gilt ja bedauerlicherweise auch für dieses Forum hier, wo wir trotzdem brav für den Betreiber den Content liefern.
Was die Darstellung der Formeln mit Chromium-Browsern anlangt, so meine ich mich erinnern zu können, dass Chromium von Anfang an seine Probleme mit der Integration von MathML hatte, es kurz nach der Implementation wieder entfernt hatte und die Integration jetzt für Ende 2020 (wieder einmal) ankündigt. So gesehen bemerkenswert, dass es bisher hier im Forum trotzdem immer wieder funktioniert hat ;-)
Früher hatte man sich beim Chrome-Browser mit Add-Ons behelfen müssen, um MathML angezeigt zu bekommen. Ich habe jetzt einmal in Google Chrome interessehalber ein solches Add-On installiert und ja, ein weniger lesbarer wird die Sache, zufriedenstellend aber nicht (siehe beigefügter Screenshot von einem Beitrag aus einem anderen Thread) Vielleicht funken andere Add-Ons besser. Ich hab mich nicht weiter damit beschäftigt, da ich normalerweise ohnedies keinen Chromium Browser verwende.
|
anonymous
05:40 Uhr, 05.10.2020
|
Danke, Danke, und sehr dezente Wurzelzeichen und Klammern, wirklich... Ja, ich werde den Thread noch den Montag lang offen halten und dann abhaken (alle hier kriegen dann natürlich ein "hat top geholfen"). Ob die Herrscher wohl auf meine Mail reagieren werden ? Ja, oder Google ändert seinen Browser... Elon Musk wird ein Patch schreiben, nur für onlinemathe ! Oder Darth Vader setzt die Macht ein...
|
anonymous
18:29 Uhr, 05.10.2020
|
Sie haben geantwortet. Man soll einen anderen Browser verwenden. Muss man denn dann Feuerfuchs eigentlich auch vom Tierarzt entwurmen lassen ?
|
|
Nett, dass du immerhin eine Antwort bekommen hast. Eine Lösung war ja nicht wirklich zu erwarten. Die Antwort ist allerdings in mehrfacher Hinsicht falsch, denn es betrifft nicht nur Formeln, die im Text-Modus erstellt wurden, sondern auch solche, die im LaTeX-mode gesetzt worden sind. Außerdem sind bei Weitem nicht nur Exponenten und Indizes betroffen.
Obiges sollte in etwa so aussehen
 wobei die fehlenden Klammern beim mit "choose" erzeugten Binomialkoeffizienten ein Fehler sind, der schon seit einigen Monaten in FF auftritt.
|
anonymous
20:18 Uhr, 05.10.2020
|
Ja, die Antwort von om war ein freundliches . Ich habe nichts anderes erwartet...
|
pivot 
20:24 Uhr, 08.10.2020
|
Gibt es David jetzt auch als weiblichen Vornamen? Wahrscheinlich schon. Es sind eben moderne Zeiten. Edit: Ich habe gerade gesehen, dass du im Profil gar kein Geschlecht angegeben hast. Da hat Dir wohl OM automatisch ein Profilbild zugewiesen.
|
|
David alias Wurzelgnom war offenbar so von der konstruktiven Antwort überwältigt, dass er sich komplett vom Forum abgemeldet hat und es ist nun mal eine Eigenart dieser Forensoftware, dass jeder abgemeldete User den Namen "anonymous" und einen weiblichen Avatar zugewiesen bekommt.
|