Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrik mit Nullreihe

Matrik mit Nullreihe

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: Matrizenrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

19:06 Uhr, 27.09.2010

Antworten

Hi ich hab ne Aufgabe die ich nich genau aufschreiben kann,

jedoch versuche sie zu erklären.

Ich hab muss demnächst meine lineare algebra klausur wiederholen

und in der ersten gabs ne aufgabe die ich leider falsch gemacht habe.

und zwar gabs da eine matrix , ich glaub 3x3 oder 4x4 um dann die

variablen zu bestimmen.

Was mich total verwirrt hatte war , dass dass aus zwei reihen jeweil

immer ne nullzeile wurde und ich sie daher nich als stufe ausrechnen konnte

wäre nur die dritte reihe eine gewesen, hätte ich das noch lösen können,

jedoch waren die zahlen in der mittleren also der zweiten zeile

z.B. wie folg angelegt 5 7 0 und eigentlich für ne stufe musste das

doch 0 5 7 sein aber als ich die zweite so umformen wollte kam da wieder ne null raus.

Leider weiß ich die Zahlen von damals nich mehr so genau,

meine Frage ist nun wie löse ich so eine Matrix und zweitens

ist z.B. ( 1 2 3 4 5 0 0 0 0 ) o d e r ( 1 2 3 4 5 0 6 0 0 ) auch schon ne stufenform

oder muss das immer so aussehen

( 1 2 3 0 4 5 0 0 0 ) o d e r ( 1 2 3 0 4 5 0 0 6 )

und kann mir jemand nochmal ein beispiel zu so einer komischen matrix wie ich beschrieben hatte zeigen

wäre echt nett


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

19:12 Uhr, 27.09.2010

Antworten
Moin, eine Matrix mit Nullzeilen entspricht einem unterbestimmten Gleichungssystem, du hast also eine mehrdimensionale Lösung. Eine Zeilenstufenform ist schon so definiert, dass die Nullen links stehen (eigentlich könnte man auch die umgekehrte Form zum Lösen verwendet, aber man will es ja der Definition recht machen ;-)). Da muss man auch hinarbeiten. Wenn du zum Beispiel die Matrix hast

11
10

dann ziehst du die untere Spalte von der oberen ab und kriegst

11
01

Das war natürlich ein Trivialbeispiel, aber in der Regel geht's genauso: Einfach sich nicht von den Nullen rechts verwirren lassen und ganz normal auf die Zeilenstufenform hinrechnen.
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

19:19 Uhr, 27.09.2010

Antworten

hmm ok also doch klare bestimmungen auf welcher seite die stufe seien sollen,

aber ich glaube mich daran erinnern zu können, das es damals in der klausur so war , dass wenn ich in der dritten ne nullzeile hatte die mittlere reihe die beiden zahlen auf der linken seite waren und nich

so wie es sein sollte auf der rechten. wenn ich die dann aba umformen oder umrechnen wollte dass sie rechts sein sollten entstand da auch

ne nullzeile

das war mein problem

gibt es solche fälle oder hatte ich mich vielleicht verrechnet?

und wenn es so etwas geben kann was mach ich dann ?

Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

19:29 Uhr, 27.09.2010

Antworten
Moin, wenn du zwei Zeilen der Form

a b c
d e 0

voneinander abziehst (meinetwegen jeweils ein Vielfaches), dann wird in der Koordinate ganz rechts nie eine Null rauskommen (außer c ist auch Null).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.