Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrix-Darstellung rechnerisch bestimmen

Matrix-Darstellung rechnerisch bestimmen

Universität / Fachhochschule

Lineare Abbildungen

Tags: Darstellung, Linear Abbildung, Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mod32

mod32 aktiv_icon

20:56 Uhr, 20.01.2019

Antworten
Hallo zusammen,

habe hier eine LinA-Aufgabe, bei der mich glaube ich nur die Formulierung stört.
Folgende Aufgabe:

Es sei V1=V2= R³, die lin A. φ:V1V2 sei definiert durch:

φ((3,2,3)t)=(2,3,6)t
φ((-1,1,3)t)=(0,3,4)t
φ((1,0,1)t)=(-4,3,8)t

Hierbei bilden die Vektoren (gemeint sind jeweils die in den ersten Klammern genannten) eine Basis B des R³.

Bestimmen Sie rechnerisch die Matrix-Darstellung von φ für den Fall, dass sowohl für V1, also auch für V2 die Basis B zugrunde gelegt wird.

Für mich neu ist diese Schreibweise, dass "hinter φ ein Vektor steht", was genau ist damit gemeint?
Glaube, sobald ich das weiß kann ich mit der Aufgabe auch mehr anfangen.


Es gibt noch eine zweite Aufgabe:

φ ist gegeben wie bereits von oben bekannt. Die Basis B ergibt sich ebenfalls wieder wie oben.
Frage:

Welche Matrix-Darstellung hat φ wenn für V1 die Standard-Basis und für V2 die Basis B gewählt wird?

Wie ein Basis-Wechsel funktioniert ist mir klar, ich hapere eher wieder daran, dass mir die obige Schreibweise nicht geläufig ist.
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:37 Uhr, 21.01.2019

Antworten
Hallo,

ich weiß nicht genau, was Du fragst. φ:V1V2 ist eine Abbildung. Also wird jedem xV1 ein yV2 zugeordnet und das schreibt man eben so: φ(x)=y.

Gruß pwm
mod32

mod32 aktiv_icon

11:34 Uhr, 21.01.2019

Antworten
Guten Morgen!

Ich kannte es bisher nur so, dass man schreibt:

φ=(x,y,z)t= MATRIX

also ich weiß nicht, wie ich die gegebene Schreibweise interpretieren soll.
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:57 Uhr, 21.01.2019

Antworten
Vielleicht kannst Du mal ein Original von Deiner Schreibweise posten.

Gruß pwm
mod32

mod32 aktiv_icon

20:05 Uhr, 21.01.2019

Antworten
Hätte ich schon eher machen sollen, danke für deinen Hinweis!

Linkes Bild: Schreibweise, wie ich sie kenne.
Rechtes Bild: Ähnliche Aufgabe wie oben beschrieben.

Beim linken Bild ist mir klar (man könnte ja auch eine reine Koeffizienten-Matrix schreiben), wie die Abbildung zu interpretieren ist.

Beim rechten Bild verstehe ich nicht, was genau gemeint ist.
Nehme ich nun die Vektoren ("das hinterm Gleichheitszeichen") und baue daraus die Matrix?
Also:

20-4
333
648

?

Bildschirmfoto_2019-01-21_20-03-29
Bildschirmfoto_2019-01-21_20-04-20
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

11:52 Uhr, 22.01.2019

Antworten
Hallo,

diese Schreibweise habe ich noch nie gesehen (ich habe 40 Jahre als Mathematiker gearbeitet)

Also gesucht ist eine 3-3-Matrix, so dass

(xyz)=dfA(xyz)

Dabei muss A so bestimmt werden, dass

(323)=df(236) und die weiteren Bedingungn

Also A(323)=(236)

Ist die Aufgabe dann klar?

Jetzt ist die Frage, ob Ihr irgendetwas besprochen habt, wie man das technisch angeht.

Gruß pwm


mod32

mod32 aktiv_icon

20:02 Uhr, 22.01.2019

Antworten
Hallo,

mit deiner Praxis-Erfahrung kann ich nicht mithalten ;-) aber mir ging's genauso, diese Schreibweise ist mir noch nie unter gekommen.

Tatsächlich sehe ich auch nicht, wie ich das technisch angehen muss...
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

11:47 Uhr, 23.01.2019

Antworten
Hallo,

naja, dann muss man halt auf die Definition schauen, also: Was versteht man unter der Matrix-Darstellung von φ bezüglich vorgegebener Basen? Das muss in Eurem Skript stehen.

Gruß pwm
Antwort
maxsymca

maxsymca

14:59 Uhr, 23.01.2019

Antworten

Grundsätzlich kannst Du eine allgemeine Matrix A= (aij) ansetzen und die Abbildung mit Urbild und Bild darstellen

Abi=bi*
===> LGS mit 9 Variablen (aij) und das lösen

{{a11=-54,a12=7,a13=-114,a21=34,a22=-3,a23=94,a31=114,a32=-9,a33=214}}

mod32

mod32 aktiv_icon

17:52 Uhr, 23.01.2019

Antworten
Hallo Leute,

schonmal danke für euren Input!
Komme leider erst morgen/übermorgen dazu, es mir genauer anzusehen.
Ich werde mich dann noch einmal melden.
Antwort
DerDepp

DerDepp aktiv_icon

05:00 Uhr, 25.01.2019

Antworten
Hossa :-)

(236)=1(323)+1(-113)+0(101)

(034)=1(323)+1(-113)-2(101)

(-438)=0(323)+3(-113)-1(101)

φB=(1101130-2-1)
mod32

mod32 aktiv_icon

22:30 Uhr, 25.01.2019

Antworten
Nabend Leute ;-)

Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, es mir mal in Ruhe anzusehen, entschuldigt!

DerDepp, wie bist du darauf gekommen? Einfach durch Ausprobieren?
mod32

mod32 aktiv_icon

13:40 Uhr, 31.01.2019

Antworten
Moin!

So... entschuldigt, ich hatte die letzte Woche über viel zu tun.

Also nochmal: DerDepp, deine Lösung leuchtet mir ein, aber bist du darauf einfach durch Ausprobieren gekommen?
Also hast du einfach versucht, die entsprechenden Linearkombinationen zu erzeugen?
Antwort
HAL9000

HAL9000

17:08 Uhr, 31.01.2019

Antworten
Es ist einfach ϕB=(3-11210331)-1(20-4333648)=(1101130-2-1).
mod32

mod32 aktiv_icon

13:49 Uhr, 04.03.2019

Antworten
Hallo Leute,

vielen Dank schonmal bis hierher!
Ich habe soeben eine ergänzende Aufgabe gefunden (siehe Bild).
Die Abbildung ist definiert als: V1V2

Ist mein Lösungsweg korrekt?

Wir wollen von der Standardbasis E3 auf die gegebene Basis B.

Also: Die Basis für V1 invertieren (sprich die Standard-Basis), dann: Multiplizieren mit Basis B und der linearen Abbildung.


Bildschirmfoto_2019-03-04_13-42-49
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:54 Uhr, 04.03.2019

Antworten
Hallo
neue Fragen in einem neuen thread bitte.
Gruß ledum
Frage beantwortet
mod32

mod32 aktiv_icon

20:24 Uhr, 04.03.2019

Antworten
Nabend,

alles klar!
Dachte das sei hier sinnvoller, weil die Definition auch hier diskutiert wurde.

Gruß